Eric Clapton: Leben mit dem Blues
06.01.2023 • 21:40 - 23:50 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Eric Clapton: Life in 12 Bars
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2017
Musik, Dokumentation

Wenn Dämonen in die Saiten greifen

Von Rupert Sommer

Der 2017 entstandene Dokumentarfilm, der tiefe Einblicke in Höhenflüge und Abstürze eines der besten Gitarristen der Musikgeschichte ermöglicht, konnte auch auf Claptons umfangreiches Privatarchiv zurückgreifen. Nicht der einzige Blues-Höhepunkt des ARTE-Abends!

Fans streiten sich zwar immer noch über die genaue Rangfolge der größten Gitarristen aller Zeiten. Aber dass der mittlerweile 77-jährige Engländer unbedingt ganz vorne mitspielt, daran besteht kein Zweifel. Der Dokumentarfilm "Eric Clapton: Leben mit dem Blues", den ARTE im Rahmen eines kleinen Themenabends wiederholt, zeichnet eine bewegte Vita nach, die sich in den vielen Auszeichnungen – 17-facher Grammy-Preisträger, drei Aufnahmen in die Rock and Roll Hall of Fame, 2015 Eingang in die Blues Hall of Fame – nicht erschöpfend fassen lässt.

Claptons Erfolge sind immer auch Höhenflüge über tiefe Abgründe – mit schweren Alkohol- und Drogen-Phasen, die der Künstler nur knapp überlebte. Und mit Schicksalsschlägen: Eric Clapton verlor 1991 seinen damals gerade vierjährigen Sohn, als der aus einem Hochhausfenster stürzte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Private Einblicke – auch in die Phase der Schicksalschläge

Was dem Dokumentarfilm von Lili Fini Zanuck auszeichnet, ist die Nähe, die er dem Publikum ermöglicht: Erstmalig hatte der Künstler dem Drehteam Zugriff auf sein umfangreiches persönliches Archivmaterial – darunter neben vielen Bühnen-, auch Backstage-Aufnahmen, Heimvideos, private Fotos, Briefe und Tagebucheinträge – gestattet. Schnell rundet sich ein Bild: Der Blues, die melancholischste aller modernen Pop-Varianten, ist für Clapton nicht nur die zentrale Kunstform, sondern auch eine Art Lebensmotto. Schonungslos eröffnet Clapton auch Blicke auf die Dämonen, die ihn und seine Karriere oft beinahe zerstört hätten.

Im Anschluss strahlt ARTE um 23.50 Uhr den Dokumentarfilm "Eric Clapton – Nothing But the Blues" aus, bei dem kein Geringerer als Altmeister Martin Scorsese ("Gangs of New York") Regie führte.

Eric Clapton: Leben mit dem Blues – Fr. 06.01. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Jimi Hendrix
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.