Die Brücke
04.06.2022 • 00:40 - 02:20 Uhr
Spielfilm, Antikriegsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Brücke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1959
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Spielfilm, Antikriegsfilm

Von der Absurdität des Krieges

Von Hans Czerny

"Die Brücke" von Bernhard Wicki (Drehbuch, Regie) ist einer der bedeutendsten deutschen Antikriegsfilme. Das BR-Fernsehen wiederholt das Meisterwerk nun zu später Stunde.

Nur langsam kamen im Frühjahr 1998 dem von Krankheit gezeichneten Bernhard Wicki die Dankesworte über die Lippen. Doch als der Grandseigneur des deutschen Films die Bühne im Kaisersaal der Münchner Residenz betrat, um den Lifetime Achievement Award entgegenzunehmen, war er nicht alleine: Er wurde gestützt von Fritz Wepper und Volker Lechtenbrink. Ein schönes Bild, immerhin hatte Wicki ihre Namen 1959 mit "Die Brücke" bekannt gemacht. Der BR wiederholt den Film des im Jahre 2000 verstorbenen, so wichtigen deutschen Regisseurs erneut.

Die dramatische Geschichte von sieben 16-jährigen Jungen beginnt im April 1945. In den letzten Tagen des Krieges werden sie von der Schulbank weg eingezogen. Ein Hauptmann hat Mitleid mit den Teenagern und positioniert sie weitab der Gefahr – so glaubt er. Ihr Auftrag: Sie sollen die Brücke vor den Toren einer kleinen deutschen Stadt verteidigen. Doch durch einen idiotischen Zufall kommt der Offizier der Möchtegern-Soldaten (Günter Pfitzmann) ums Leben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein zeitloses Meisterwerk

Auf sich allein gestellt, beschließen die Jungen, eisern durchzuhalten. Bis zum Schluss. Koste es, was es wolle. Und es kostet viel: Bei einem Tieffliegerangriff kommt der kleine Sigi (Günther Hoffmann) ums Leben, als er sich unbedingt als harter Kerl beweisen will. Getrieben von einer Mischung aus nationaler Begeisterung und Rachegefühlen stellen sich daraufhin die blutjungen Soldaten den vorrückenden amerikanischen Panzern entgegen – und steuern geradewegs in die Tragödie. Die bittere Absurdität ihres Einsatzes zeigt sich gegen Ende des Films: Die letzten überlebenden Jugendlichen müssen miterleben, wie ein deutsches Kommando anrückt, um die Brücke zu sprengen – schließlich sei die strategisch völlig unwichtig ...

Exemplarisch führt Wicki hier am Unsinn eines einzelnen Auftrags den Wahnsinn des gesamten Krieges vor Augen. Ein zeitloses Meisterwerk, das kompromisslos Anklage erhebt und unzweifelhaft das Prädikat Antikriegsfilm verdient. Für die Darsteller, darunter außer Wepper und Lechtenbrink auch Michael Hinz und Volker Bohnet, wurde dieser Film zum prägenden Erlebnis – und für einige auch zum Steigbügel für die Karriere.

Die Brücke – Fr. 03.06. – BR: 00.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Brücke"

Darsteller

Top stars

Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Bekannt durch ihre Dauerrolle als Teresa Lisbon in "The Mentalist": Robin Tunney.
Robin Tunney
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Wurde als Charlie Eppes in "Numb3rs - Die Logik des Verbrechens" bekannt: David Krumholtz.
David Krumholtz
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Rock-Ikone Lita Ford im prisma-Interview.
HALLO!

Lita Ford im Interview: „Ich wollte immer nur Lita sein“!

Lita Ford, einst Teil der legendären Girlgroup The Runaways, tritt als Special Guest bei "Rock Meets Classic" auf und begeistert mit Klassikern wie "Cherry Bomb" und "Kiss Me Deadly". prisma konnte vorab mit ihr sprechen.
Nina Kunzendorf im Krimi "Spuren".
HALLO!

Nina Kunzendorf: „Krimis werden bleiben“

Im Krimi-Dreiteiler "Spuren" werden zwei junge Frauen in Lauburg ermordet. Die Soko-Ermittlerin Barbara Kramer, gespielt von Nina Kunzendorf, geht der Sache nach. Basierend auf wahren Begebenheiten. prisma hat mit der Schauspielerin gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Stress und Knochengesundheit: Wie psychische Belastung die Heilung hemmt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Stress und Knochengesundheit - wie psychische Belastung die Heilung hemmt.