Die Beste zum Schluss
07.02.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Mads (Sebastian Ströbel, hinten Mitte) hat sein Patchworkglück gefunden: In Eva (Marie Burchard, hinten links) ist er verliebt, seine beste Freundin René (Franziska Wulf) und ihre Kinder Oscar (Thias Dertinger) und Lola (Thurid Charlotte Funck) sind für ihn ebenfalls Familie. Doch kann dieses Konstrukt  halten?
Vergrößern
Anfangs muss sich Mads (Sebastian Ströbel) noch an das chaotische Leben mit Kindern (unter anderem (Thurid Charlotte Funck) gewöhnen, doch schon bald geht er in seiner Patchworkvater-Rolle voll auf.
Vergrößern
Freunde oder Liebende? Als René (Franziska Wulf) eine schreckliche Diagnose erhält, ist Mads (Sebastian Ströbel) für sie da - und muss sich entscheiden.
Vergrößern
Schon nach ihrer ersten Nacht mit Mads (Sebastian Ströbel) wird Eva (Marie Burchard) mit seiner Patchwork-Situation konfrontiert. Dazu gehört auch, dass plötzlich Lola (Thurid Charlotte Funck), die Tochter von Mads' bester Freundin René, zu ihnen ins Bett krabbelt.
Vergrößern
Kaum haben sich Mads (Sebastian Ströbel) und Eva (Marie Burchard) ineinander verliebt, konfrontiert sie ihn damit, dass sie in wenigen Tagen nach Kanada auswandern wird. Hat ihre Liebe dennoch eine Chance?
Vergrößern
Was für ein Zufall! Nachdem sie sich jahrzehntelang nicht mehr gesehen haben, laufen sich der trauernde Mads (Sebastian Ströbel) und seine Sandkastenfreundin René (Franziska Wulf) über den Weg. Schnell ist die alte - platonische - Liebe zwischen ihnen wieder da. Der Beginn einer erfolgreichen Patchwork-Geschichte.
Vergrößern
Nachdem sie viele Jahre im Ausland verbracht hat, ist René (Franziska Wulf) zurück in Köln und arbeitet in einem Foodtruck - an dem eines Tages zufällig ihr alter Freund Mads vorbeikommt.
Vergrößern
Mads (Sebastian Ströbel) nimmt seine Freundin René (Franziska Wulf, dritte von rechts) mit zur Kostümparty seines Architekturbüros. Ihr Ziel: "Musik, Alkohol, Sex!"
Vergrößern
Auf der Kostümparty seines Architekturbüros lernt Mads (Sebastian Ströbel) die "Nonne" Eva (Marie Burchard) kennen. Sie finden sich auf Anhieb sympathisch - den Rest erledigt Kupplerin René, Mads' beste Freundin.
Vergrößern
Originaltitel
Die Beste zum Schluss
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Komödie

Ein Hoch auf die Liebe, das Leben und die selbstgewählte Familie

Von Susanne Bald

Sebastian Ströbel, Franziska Wulf und Marie Burchard spielen die Hauptrollen in der Verfilmung von Michel Birbaeks Bestseller. "Die Beste zum Schluss" zeigt, dass es nicht die genetische Verwandschaft alleine ist, die Menschen zur Familie macht.

Das traditionelle Familienmodell Ehemann, Ehefrau und die gemeinsamen Kinder hat ausgedient und den Weg für unterschiedlichste neue Formen freigegeben. In Filmen und Serien sind sie längst angekommen. Dass einige davon sie im Titel tragen, beweist allerdings auch, dass sie in der Gesellschaft nicht als "normal", sondern als besonders angesehen werden, etwa "Modern Family" oder "Die Patchworkfamilie". Die Dramedy "Die Beste zum Schluss" von Regisseur Markus Sehr, zu sehen am Freitagabend zur besten Sendezeit im Ersten, thematisiert ebenfalls die Diskrepanz zwischen gelebter Normalität und gesellschaftlicher Akzeptanz.

Der lebensbejahende Film nach dem Roman und Drehbuch von Michel Birbaek feiert das Leben und die Liebe, auch in traurigen Momenten. "Das Großartige am Leben ist, dass es immer weiter geht", spricht der Protagonist, Architekt Mads (Sebastian Ströbel), zu Beginn aus dem Off. "Morgen ist immer ein neuer Tag. Außer man stirbt, wie Jenny", seine Freundin. Manchmal brauche man eben etwas Glück – und Zufall. Mads' glücklicher Zufall heißt René (Franziska Wulf). Seine beste Freundin aus Kinder- und Jugendtagen zog vor Jahren in die Ferne, doch nun ist sie zurück in Köln, sie ist Single mit zwei Kindern im Gepäck.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nachdem sie und Mads sich zufällig über den Weg gelaufen sind, ist die alte, platonische, Nähe schnell wieder da. Renés Energie und entwaffnender Pragmatismus stellen Mads' Leben auf den Kopf, als sie mit Lola und Oscar kurzerhand bei ihm einzieht. "Hast du eine Freundin?", verhören die Kinder Mads. "Nein." "Warum nicht?" "Das ist ne lange Geschichte." "Willst du Mama heiraten?" "Nein!" "Warum nicht?" "Weil wir Freunde sind ...?!" "Hast du Kinder?" "Nein." "Warum nicht? Bist du schwul?" "Nein?!" "Nonbinär?" "Was?!". Nein, zum Trübsal blasen bleibt Mads keine Zeit mehr.

Die Dinge des Lebens

Ein Jahr später sind die vier eine glückliche Familie. Dass Mads und René kein Liebespaar sind, obwohl sie zusammenleben, gemeinsam in den Urlaub fahren und sich um die Kinder kümmern, stößt außerhalb jedoch auf Unverständnis. "Nennst du das eine normale Freundschaft?", fragt etwa Mads' Kollegin. "Drei Millionen Deutsche nennen das auch so", erwidert er resigniert. "Googel mal Patchworkfamilie." Ja, der Weg aus dem Spießertum ist für viele noch ein weiter ...

Auch in der Liebe tut sich in Mads' Leben wieder etwas, als er auf einer feuchtfröhlichen Kostümparty Eva (Marie Burchard) kennenlernt. Mads' und Renés Arrangement schreckt sie ebenso wenig ab wie Klein-Lolas Sprung ins Bett nach Evas erster Liebesnacht mit Mads. Alles könnte perfekt sein. Würde Eva nicht am folgenden Tag nach Kanada auswandern. Gerade als Mads ihr hinterherfliegen möchte, um ihrer Beziehung dennoch eine Chance zu geben, die nächste Hiobsbotschaft: René hat vermutlich Krebs. Wer, außer ihrem besorgten Vater (Jürgen Heinrich), ist für René da, sollte sich das Schlimmste bewahrheiten? Und was geschieht mit den Kindern? Eins ist sicher: Das Leben geht immer weiter, manchmal braucht es eben Glück – oder Zufall ...

Leben, Liebe Tod: Es sind die Dinge des Lebens, die in "Die Beste zum Schluss" mit Herz und wohltuender Leichtigkeit thematisiert werden – und erstaunlich unpathetisch, wobei hier besonders die Leistung von Franziska Wulf als René hervorzuheben ist.

Schon der Roman, 2010 erschienen, war ein Bestsellererfolg. Zunächst überraschend daher, dass sein Autor Michel Birbaek ihn kürzlich auf Facebook als seinen "Sargnagel" bezeichnete.

Wenn Kunst Positives bewirkt

Nach dem Erfolg seines Vorgängerromans, "Nele und Paul", habe man den Dänen, der unter anderem auch als Gagschreiber für Stefan Raab und Harald Schmidt und Drehbuchautor für "Danni Lowinski" tätig war, plötzlich "wie einen Autor" behandelt, führt er aus. Und damit kam der Zeitdruck für das nächste Buch. Für "Die Beste zum Schluss" hatte er gerade einmal neun Monate Zeit. Zu viel für ihn, auf seinem schriftstellerischen Höhepunkt kündigte er seinen Vertrag beim Verlag. Die Entscheidung habe er zwar häufiger hinterfragt, aber nie bereut, schreibt er. Der Roman sei auch ein Beleg dessen, "dass wir alle die Welt so sehen, wie wir uns fühlen. Ich fühlte mich damals schlecht und fand das Buch dann auch schlecht."

Mit "Die Beste zum Schluss" versöhnt hat ihn schließlich das erneute Lesen, als es an die Drehbuchadaption für den ARD-Film ging. Da habe Birbaek festgestellt, "dass Story und Schreibe soviel besser sind, als in meiner Erinnerung. Mann, war ich glücklich!!" Nach der Premiere des Films auf dem Filmfestival Oberschwaben habe ihm eine Frau erzählt, "dass sie eine unkonventionelle Beziehung lebte, was in einer Kleinstadt nicht immer einfach wäre, und dass der Film ihr Hoffnung und Mut gemacht hätte, nach neuen Wegen zu suchen". Mehr kann man sich für sein eigenes Werk wohl kaum wünschen. Oder in Michel Birbaeks Worten: "Ich dachte, stell dir vor, jedes Stück Kunst würde auch nur ein einziges Leben zum Besseren verändern können – wie sähe die Welt aus?"

"Die Beste zum Schluss" – Fr. 07.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.