Der letzte Bulle - Der Film
28.12.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der letzte Bulle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 07. November 2019
Spielfilm, Krimikomödie

Ruhig mal locker bleiben

Von Andreas Fischer

In der zum Film gewordenen Serie "Der letzte Bulle" darf ein robustes Relikt aus der Vergangenheit wieder Machosprüche klopfen. Und das ist auch gut so. SAT.1 zeigt die Krimikomödie nun als Free-TV-Premiere.

Also. Da fährt ein Mann seine "Olle" mit Geburtswehen ins Krankenhaus. Ein paar Minuten später steht er mit Bier in der Hand bei Uschi in seiner Stammkneipe und erzählt seinen Kumpels, er habe alles gegeben. Sein Kind wird trotzdem ein Mädchen. Noch ein paar Minuten später wollen die angetrunkenen Männer, alles Polizisten, einen Drogenring ausheben. Der Mann, der gerade Vater geworden ist, kriegt eine Kugel in den Kopf. 25 Jahre später wacht er aus dem Koma auf und ist "Der letzte Bulle". Machosprüche kann er immer noch, nur kommen die nicht mehr so gut an. Nicht mal in Essen. Nun ist der Film zum ersten Mal im Free-TV zu sehen.

Henning Baum ist zurück, und zwar größer und cooler: Im zum Kinofilm gewordenen Serienhit von SAT.1 – zwischen 2010 und 2014 wurden fünf Staffeln produziert – spielt Baum wieder das blonde Raubein Mick Brisgau. Der Ruhrpott-Cop kommt nach langer Abwesenheit aus der Vergangenheit zurück und will in einer Gegenwart voller Smartphones und psychologisch subtiler Ermittlungsmethoden eigentlich gar nicht ankommen. Er muss es aber, weil er erstens keine Wahl hat, zweitens zum YouTube-Star wird, ohne zu wissen, was das eigentlich ist, und ihn drittens eine Titanplatte im Kopf daran erinnert, dass er noch eine alte Rechnung begleichen muss.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Statt einer Fortsetzung ist die Kinoversion von "Der letzte Bulle" eine leichte Variation der ursprünglichen Geschichte und angepasst ans Jahr 2019 – mit bekannten Darstellern (Tatjana Clasing, Maximilian Grill) und Figuren aus der Serie. Sie alle lassen es noch einmal richtig krachen in einer rasanten Mischung aus "Kill Bill", "Rocky" und "Schimanski" mit 90er-Jahre-Sprüchen, Ruhrpottslang, Slapstick, komischen Typen und einer fetten Schießerei in einem Puff.

Arschloch bleibt Arschloch

Inszeniert wurde "Der letzte Bulle" von Peter Thorwarth, von wem auch sonst. Der Regisseur der "Unna-Trilogie" ("Bang Boom Bang", "Was nicht passt, wird passend gemacht", "Goldene Zeiten") hat den Pott im Blut. Thorwarth, geboren in Unna, kennt die Befindlichkeiten zwischen Dortmund und Duisburg, er weiß, wie die Leute ticken und was sie tun und sagen werden, auch wenn sie es lieber nicht sollten, weil sich die Zeiten geändert haben.

Polizist Brisgau mag so seine Probleme mit Konsum und Kommunikationstechnik, mit Segways und E-Rollern, mit Smartphones und Navigationssystemen haben. Was ihn wirklich wurmt, ist etwas anderes. Nämlich dass sich niemand mehr die Mühe macht, Verständnis für andere Lebensentwürfe aufzubringen. Durch die Augen des letzten Bullen lässt sich ganz vortrefflich entdecken, was wir alles aufgegeben haben in einer überregulierten Welt. Locker bleiben ist nicht mehr, alles läuft nach Plan. Die Kontrolle verlieren wir trotzdem. Wirklich besser macht uns die wahnhafte Selbstoptimierung nämlich nicht, was der letzte Bulle auch immer mal feststellt, wenn er mit den vermeintlich so toleranten Neuzeitmenschen zu tun hat. Die mögen sich gewählter ausdrücken, den Rassismus zum Beispiel haben sie dennoch im Blut. Mick hingegen trifft zwar nicht immer den richtigen Ton, hat aber das Herz am rechten Fleck und weiß, dass es egal ist, ob einer ein "Ölauge" oder eine "Brillenschlange" ist. Für ihn gibt es nur Arschloch oder nicht Arschloch.

"Der letzte Bulle" – Mi. 28.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der letzte Bulle"

Darsteller

Sonsee Neu
Lesermeinung
Der deutsche Comedian Chris Tall.
Chris Tall
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Henning Baum Lucas Gregorowicz Ralph Herforth Christian Kahrmann Maximilian Grill Leonie Brill Florence Kasumba Ralf Moeller Oliver Fleischer Erdal Yıldız Tatjana Clasing Helmfried von Lüttichau Blerim Destani Daniela Lebang Nele Kiper Panagiota Dimareli Peter Thorwarth Ralf Richter Daniele Rizzo

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.