Der Untergang des Alten Ägypten
20.04.2025 • 20:15 - 20:55 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der deutsche Ägyptologe Martin Bommas in der Nekropole von Qubbet el-Hawa bei Assuan.
Vergrößern
Der französische Ägyptologe Audran Labrousse vor einer Pyramide der Nekropole Sakkara.
Vergrößern
Forscher in der Grabkammer der Pyramide von Pharao Pepi II. in der Nekropole Sakkara südlich von Kairo.
Vergrößern
Die Pyramide des Pharaos Chephren ist die zweithöchste der weltbekannten Pyramiden von Gizeh.
Vergrößern
Originaltitel
Ancient Egypt's Darkest Hours
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Der Untergang des Alten Ägypten

Die Entdeckung eines Massengrabs mit den Gebeinen von fast 60 Menschen in der Nähe der ägyptischen Stadt Luxor zieht WissenschaftlerInnen auf der ganzen Welt in ihren Bann. Wer waren diese Menschen? Warum wurden sie in einem im Alten Reich absolut unüblichen Massengrab bestattet? Und welche Rolle spielten dabei die politischen und ökologischen Gegebenheiten im Alten Ägypten? Die packende zweiteilige Dokumentation sucht nach Antworten auf diese Fragen aus der Vergangenheit, in den Pyramiden des Alten Reiches und an den Gletschern des Kilimandscharo. Die mehr als 4.000 Jahre alten Gebeine lassen sich dem Alten Reich unter der Herrschaft von Pharao Pepi II. zuordnen. Nach dessen Tod am Ende einer mehrere Jahrzehnte währenden Herrschaft befindet sich Ägypten im Umbruch. Eine zunehmende Dezentralisierung der politischen Macht und die verheerenden Folgen eines dramatischen weltweiten Klimawandels stürzen das Land in eine Krise. Eine langwierige Dürrephase lässt den Wasserspiegel des Nils drastisch sinken und führt zu Missernten, Hungersnöten, Aufständen und Kriegen. Liefern diese Umstände eine Erklärung für das Massengrab mit den Überresten der vermutlich ausschließlich männlichen Toten und die auffällige Häufung von Verletzungen durch Gewalteinwirkung? Bohrungen an einem Gletscher des Kilimandscharo und die Analyse von Schlammkernen aus dem Qarunsee belegen eine okölogische Katastrophe, die auch eine gewichtige Rolle beim Zusammenbruch des Alten Ägyptens gespielt haben dürfte.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.