Ein erfolgreicher Bestattungsunternehmer ist gestorben. Nun sind die Hinterbliebenen – Erben und Firmenangehörige – um die Fortsetzung des Erfolgs mit allen Mitteln bemüht. Der BR hat das neue Theaterstück von Gerhart Polt und den Well-Brüdern in den Münchner Kammerspielen aufgezeichnet.
Der große Zampano, der Chef der Pietas Ruhe GmbH, "einer, der alles richtig gemacht hat", ist gestorben. Doch für große Trauer ist kein Platz, eher schon für die Frage, ob denn das Begräbnis eine "scheene Leich" gewesen ist. Das Geschäft muss weitergehen und die Mitarbeiter müssen trainieren, wie man jetzt oben bleibt. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Altersheim, wo es nun mal die besten Kunden gibt, gilt es dabei zu pflegen.
Gerhart Polt und die Well-Brüder schaffen es in ihrem neuen Stück "A scheene Leich", dem Tod mit Humor ins Auge zu sehen. Zwei Jahre lang haben sie mit dem Regisseur Ruedi Häusermann daran gearbeitet. Die von Marcus H. Rosenmüller besorgte Fernsehfassung ermöglicht es nun den Fernsehzuschauern, den seit Januar '23 stets ausverkauften Abend der Münchner Kammerspiele mitzuerleben.
Der Bestatter hat, wie sich herausstellt, eine Geliebte gehabt, die Alleinerbin will nichts hergeben, auch nicht an die Kirche, und die Witwe tobt. Die Blaskapelle erinnert sich an ihre zahlreichen Begräbnisse auf dem Lande, und die Mitarbeiter erkunden, wie man "im Funeralistenranking" auch künftig ganz oben bleibt. – Das Ganze will "ein traurig-komischer, vor Musik berstender Abend über unseren unmöglichen Umgang mit dem Ende und das Geschäft mit dem Sterben" sein. Damit ist nicht zu viel versprochen.
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung für fünf Tage in der ARD-Mediathek abrufbar.
A scheene Leich – Mi. 01.11. – BR: 20.15 Uhr