Blindspot
22.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Thriller
Lesermeinung
Anara (Marlene Tanczik) und Max van Veeren (Klaus Steinbacher) sind schon eine Weile verheiratet. Doch kennen sie sich überhaupt richtig?
Vergrößern
Max van Veeren (Klaus Steinbacher) wird im Psychothriller "Blindspot" mehr und mehr zum Getriebenen seiner eigenen Gedanken.
Vergrößern
Hat Said (Tariq Al-Saies, links) etwas mit dem Unfall von Max' (Klaus Steinbacher) Frau zu tun?
Vergrößern
Saskia Blankenstein (Felicitas Woll) macht sich Sorgen um ihren Kollegen Max van Veeren (Klaus Steinbacher).
Vergrößern
Patrick Reitwald (Marcus Mittermeier) will mit einer Software hoch hinaus.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
10+
Fernsehfilm, Thriller

Zweifel über Vertrauen

Von Elisa Eberle

Nach einem schweren Autounfall liegt eine junge Frau (Marlene Tanczik) im Koma. Ihr Ehemann (Klaus Steinbacher) sucht nach einem Schuldigen und verstickt sich in ein immer dichter werdendes Netz aus Verschwörungen und Intrigen ...

Nach diversen Genre-Experimenten der ARD (wie der Mystery-Serie "Oderbruch") hat offensichtlich auch das ZDF seine Freude an Filmformaten jenseits der Norm entdeckt: Zwei Wochen nach der Erstausstrahlung des ungewöhnlichen Krimis "Der Millionen Raub" (zu sehen in der ZDFmediathek) stemmt sich nun der Psychothriller "Blindspot" (Regie: Hannu Salonen, Buch: Marc O. Seng) gegen altbekannte Fernsehfilm-Konventionen.

Der Film beginnt mit einem Verkehrsunfall: Anara van Veeren (Marlene Tanczik) verliert nachts die Kontrolle über ihr Auto, rast in eine Baustelle und landet komatös im Krankenhaus. Die Polizei vermutet, dass der Wagen der jungen Frau manipuliert wurde. Ihr Ehemann Max van Veeren (Klaus Steinbacher) ist verzweifelt: Wer hätte seiner Frau so etwas antun können? Oder galt der Anschlag womöglich gar nicht ihr, sondern ihm selbst?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zweifel über Zweifel

Bei seinen Ermittlungen im Frankfurter Bankenviertel stößt der erfolgreiche Geschäftsmann auf immer mehr Ungereimtheiten aus ihrem gemeinsamen Leben: Anaras Baby gehe es gut, erfährt er in der Klinik. Doch von einer Schwangerschaft seiner Frau hatte er bislang nichts gewusst. Dass Anara offenbar ein zweites Leben inklusive Zweitwohnung führte, überrascht ihn.

Während Max zunehmend an seinem sozialen Umfeld zweifelt, bleibt Kollegin Saskia Blankenstein (Felicitas Woll) seine einzige Verbündete. Doch auch sie verliert zunehmend die Geduld, gefährdet Max doch nicht nur seine eigene berufliche Zukunft, sondern auch die Aussicht ihrer Firma auf einen Software-Deal mit dem Scheich (David A. Hamade). Max nimmt derweil seinen Konkurrenten Patrick Reitwald (Marcus Mittermeier) als möglichen Strippenzieher ins Visier ...

"Es erinnerte mich an die großartigen Thriller der 90er-Jahre"

"Blindspot" ist ein düsterer und kalter Krimi, der sich nach und nach zum Psychothriller entwickelt. Es dauert, bis man mit der Geschichte, die einen Haken nach dem anderen schlägt, warm wird. Die Tatsache, dass Max mehr und mehr zum unglaubwürdigen Protagonisten in seiner eigenen Geschichte wird, ist für einen Fernsehfilm ungewöhnlich. Wer sich darauf einlässt, wird am Ende allerdings belohnt.

Regisseur Hannu Salonen zeigt sich ganz begeistert von der Filmidee: "Als ich zum ersten Mal Marc O. Sengs wunderbares Drehbuch in den Händen hielt, wurde mir augenblicklich klar, dass ich diesen Fernsehfilm machen musste. Es erinnerte mich in einer fast magischen Art und Weise an die großartigen Thriller der 90er-Jahre", schwärmt er gegenüber dem ZDF: "Als großer Hitchcock-Verehrer wurde mir klar, dass der doppelte Boden in diesem Film neben unseren Hauptfiguren die größte Rolle spielen würde. Eine starke Erzählperspektive war der Schlüssel zur Umsetzung – durch Max' Augen würden wir die Welt wahrnehmen."

Fernsehen soll mehr Mut haben

Für Klaus Steinbacher, der den Getriebenen Max van Veeren eindrücklich verkörpert, war die Figur eine besondere schauspielerische Herausforderung, wie er im ZDF-Interview verrät. Sowohl mit dem Regisseur als auch mit dem Drehbuchautor habe er im Vorfeld "ausführlich über die Figur gesprochen". Zudem bereite er sich auf all seine Projekte mit einem Schauspielcoach vor. "Und ich habe mich zum ersten Mal in meiner Vorbereitung mit einem Verhaltenstherapeuten und einer Psychoanalytikerin über die Figur, ihr Handeln und ihre möglichen Motive unterhalten."

Wenn es nach Schauspielerin Felicitas Woll geht, dürften die öffentlich-rechtlichen Sender in Zukunft ruhig noch häufiger Experimente wie bei "Blindspot" wagen: "Es stimmt, dass man beim Fernsehen wieder mehr Möglichkeiten bekommt, sich mit ungewöhnlichen Geschichten auszutoben", sagt die 44-Jährige im Interview. "Trotzdem habe ich das Gefühl, dass wir oft lieber auf Nummer sicher fahren. Das Risiko wagen dann doch eher die Streaming-Dienste. Aber trotzdem gibt es auch beim Fernsehen immer wieder Drehbücher, die unerwartet ausfallen und dann auch erfolgreich sind."

Mit ihrer Rolle als karrierebewusste Zweifach-Mutter kann sich die Schauspielerin gut identifizieren: Woll hat zwei Töchter und weiß um Probleme, die die Vereinbarkeit von Job und Familie bisweilen mit sich bringt: "Klar, stehe ich immer wieder vor der Frage: Mache ich das jetzt richtig? Habe ich jetzt genug Aufmerksamkeit für die Kinder? Habe ich jetzt genug Aufmerksamkeit für mich?" Der "Berlin, Berlin"-Star wünscht sich mehr Respekt für berufstätige Frauen und Mütter, bezweifelt aber, dass sich die Situation bald ändert: "Um diese Fragen werden wir uns auch in 100 Jahren noch drehen, weil wir immer nur darüber reden, aber neue Ansätze nicht umsetzen." Dennoch wolle sie die Hoffnung nicht aufgeben.

Blindspot – Mo. 22.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Gesundheit

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren und älter noch starten können, und was sie besser lassen sollten, das hat prisma den leitenden Orthopäden und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, Professor Dr. Sven Ostermeier, gefragt.
Jenny Jürgens hat die Schauspielerei hinter sich gelassen.
Star-News

Jenny Jürgens: „Man muss sich nicht immer vergleichen“

Jenny Jürgens hat sich von der Schauspielerei verabschiedet und widmet sich lieber der Fotografie. Außerdem engagiert sie sich für ihr Herzensprojekt „Herzwerk“, das sie mit dem Deutschen Roten Kreuz ins Leben gerufen hat.
Annett Gröschner ist Stadtschreiberin von Mainz
HALLO!

Stadtschreiberin Annett Gröschner im Interview: „Als Autorin schaffe ich Bilder im Kopf“

Annett Gröschner ist die neue Stadtschreiberin von Mainz. Neben Lesungen und Auftritten plant sie einen Film mit ZDF und 3sat, inspiriert von ihrem Buch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.
Adina Vetter im "Tatort" Münster.
HALLO!

Adina Vetter: „Ich liebe Zeitdruck“

Adina Vetter spielt im Münster "Tatort Fiderallala" eine „übergriffige Mutter“. Prisma konnte mit der Schauspielerin über ihre Rolle und Österreich sprechen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „Hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“ YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Wenn Knirschen zur Belastung wird

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Zähneknirschen.