Berlinale 2020: Die Eröffnung
20.02.2020 • 19:20 - 21:10 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Cécile Schortmann
Vergrößern
Berlinale 2020 - Eröffnung
Vergrößern
Samuel Finzi
Vergrößern
Samuel Finzi
Vergrößern
Originaltitel
Berlinale 2020: Die Eröffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Kultur, Film + Theater

Alles neu macht der Filmfestival-Februar

Von Maximilian Haase

Was kommt nach der Ära Kosslick? Die 70. Berlinale wird es zeigen: Geleitet wird das Jubiläums-Festival erstmals von einem Duo. 3sat zeigt die Eröffnung der Filmfestspiele, bei der die Jury und die Filme vorgestellt werden.

Wenn Berlin im Februar abermals zur weltweiten Filmmetropole wird, erwartet Zuschauer, Stars und Kritiker ein ganz besonderes Festival: 70 Jahre nach der ersten Berlinale feiern die Internationalen Filmfestspiele in der Hauptstadt ihr großes Jubiläum. Doch nicht nur das: Nach der langen Ära des 2019 verabschiedeten Dieter Kosslick zeichnet erstmals ein Duo für das umfassende Programm verantwortlich: Was kann vom Italiener Carlo Chatrian, dem künstlerischen Leiter, und der Niederländerin Mariette Rissenbeek als geschäftsführender Leiterin erwartet werden? Die zehn Festival-Tage vom 20. Februar bis 1. März werden zeigen, was das neue Berlinale-Konzept zu bieten hat. 3sat überträgt die Eröffnung der Filmfestspiele live vom Roten Teppich und wagt einen Ausblick.

Vorgestellt wird am Eröffnungsabend vor allem die Jury unter Leitung des Briten Jeremy Irons. Der 71-jährige Oscar-Preisträger bezeichnete die Berlinale als Festival, "das ich seit langer Zeit bewundere und das ich immer gerne besucht habe". Auch die Filme im Wettbewerb werden bei der Gala im Berlinale Palast bekanntgegeben. Wie immer stehen dabei natürlich auch die Promis im Mittelpunkt: Rainer Maria Jilg berichtet auf 3sat live vom Roten Teppich, während Cécile Schortmann mit Filmkritikerin Katja Nicodemus darüber spricht, womit die 70. Berlinale aufwarten kann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In erster Linie natürlich zunächst mit einer Hommage an eine der größten Schaupielerinnen aller Zeiten: Der Goldene Ehrenbär für das Lebenswerk geht zur Jubiläums-Berlinale an die Helen Mirren. Ihr zu Ehren laufen im Festival-Programm in diesem Jahr "The Queen" und vier weitere Filme der Britin.

Begleitet wird die Berlinale täglich von 3sat: Im Nachtprogramm läuft werktags außer mittwochs und freitags das "Berlinale-Studio" – und ab Freitag, 21. Februar, berichtet die "Kulturzeit" ab 19.20 Uhr die aktuellen News der Filmfestspiele.

Berlinale 2020: Die Eröffnung – Do. 20.02. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.