Auf dem Nockherberg 2018
28.02.2018 • 19:00 - 21:30 Uhr
Unterhaltung, Infotainment
Lesermeinung
Auch beim diesjährigen Derblecken auf dem Nockherberg Luise Kinseher alias Bavaria.
Vergrößern
Produktionsdatum
2018
Unterhaltung, Infotainment

Standpauke von Mama Bavaria

Von Rupert Sommer

Angesichts des politische Durcheinanders freut man sich nicht nur im Freistaat, sondern in der ganzen Bundespolitik auf den Nockherberg und die hoffentlich scharfe "Predigt" der Kabarettisten Luise Kinseher.

Es ist neben den fränkischen Faschingsübertragungen aus Veitshöchheim eines der publikumsträchtigsten, beliebtesten und schlagzeilentauglichsten Fernsehereignisse im BR-Programm: der alljährliche Aufgalopp der mehrheitlich weißblauen Politprominenz, die nur deswegen zum traditionellen Starkbieranstrich anreist, um sich gehörig abwatschen zu lassen. Das Politiker-"Derbleckn", der frotzelnd-satirische, gerne aber auch anarchisch-respektlose Umgang mit den sogenannten "Großkopferten", hat im Freistaat Tradition, folgt aber strengen Regeln. Für die Spitzenpolitiker, die in der Festrede, die diesmal wieder die Kabarettistin Luise Kinseher in ihrer angestammten "Mama Bavaria"-Landesmutterrolle hält, aber auch im Singspiel durch den Kakao gezogen werden, gilt nur eine Überlebensdevise: Immer schön lächeln, bitte, auch wenn's wehtut!

Verbissenheit passt nicht zum "Nockherberg". Und auch nicht, dass man sich im Nachhinein künstlich über fiese Nadelstiche oder platte Derbheiten beschwert. Kneifen durch Fernbleiben von der Veranstaltung toleriert Volkes Seele, die hier direkt gestreichelt wird, ebenfalls nur sehr ungern. Den Spott, den Bayerns Mächtige einmal im Jahr ritualisiert über sich ergehen lassen, muss man aushalten können. Oder man sollte schweigen. Allein schon deswegen, weil der BR überall im Festsaal Kamerateams aufgebaut hat und Saal-Reporter sofort losschickt, wenn einer der angegriffenen Politiker aus der ihnen zugedachten Dulder-Rolle auszubrechen wagt. Natürlich ist auch das Schnitt-Gegenschnitt-Prinzip in der Kameraführung ein wesentliches Stilelement der Übertragung. Je heftiger Luise Kinseher die Führungselite im Land attackiert, desto unweigerlicher folgt der Schwenk auf den betroffenen Politiker, der natürlich gute Miene dazu machen muss.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In diesem Jahr könnte die satirische Ausgangslage kaum spannender sein: Nach langem Hin und Her hat sich der langjährige Ministerpräsident Horst Seehofer bekanntlich dazu durchgerungen, zumindest im Freistaat die Macht auf seinen von ihm offenbar lange ungeliebten Nachfolger Markus Söder zu übergeben. Damit verschieben sich die Gewichte – auch in künstlerischer Hinsicht: Wird Bayern jetzt unter dem Franken Söder protestantischer, spröder, weniger sinnlich-barock? Kaum vorzustellen, punktete doch zumindest auf den Veitshöchener Faschingsfeiern immer ein und derselbe Promi mit den ausgefallensten Verkleidungen: Markus Söder!

Mit Spannung erwartet werden in diesem Jahr auch Gestus und Dramaturgie des traditionellen "Singspiels", das zuletzt unter der Regie von Erfolgsregisseur Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt, ist länger tot") eine enorme Renaissance erfuhr und regelmäßig frenetisch bejubelt wird. Aus Zeitgründen wird das eingespielte Team aus Rosenmüller und seinem Filmmusikerfreund Gerd Baumann für die gespielte Politiker-Groteske diesmal nicht mehr verantwortlich zeichnen. Beide hatten sich im vergangenen Jahr wohl auch auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs verabschiedet. Nun konzipierten Richard Oehmann und Stefan Betz das Singspiel-Treiben.

Der BR bettet die "Nockherberg"-Übertragung, die um 19.00 Uhr beginnt, traditionell in einen üppigen Themenabend ein, bei dem unter dem Titel "Sauber derbleckt" um 21.30 Uhr das Gespräch mit den Protagonisten nicht fehlen darf. Amelie Fried und Christoph Deumling knöpfen sich die prominenten Gäste direkt im Anschluss an das Spektakel vor und diskutieren mit ihnen die Höhepunkte von Fastenpredigt und Singspiel der Starkbierprobe. Ebenfalls den Charakter einer Nachbetrachtung – auch mit vielen schönen Szenen aus den Darbietungen – wird dann um 23.00 Uhr die BR-Sendung "Bayern, Bier und Politik" haben. Moderiert wird diese Sendung von Ursula Heller und Werner Schmidbauer.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.