Apocalypse Now - Final Cut
14.07.2024 • 00:45 - 03:35 Uhr
Spielfilm, Kriegsdrama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Apocalypse Now
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1979
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Kriegsdrama

Das etwas andere Meisterwerk der Filmgeschichte

Von Kai-Oliver Derks

Nicht nur sein Thema machte Francis Ford Coppolas preisgekrönten Antikriegsfilm einzigartig in der Kinogeschichte, sondern auch die Hintergründe seines Entstehens. Die ARD wiederholt die Originalversion von "Apocalypse Now" aus dem Jahr 1979 nun im Nachtprogramm.

Spektakulär ist eigentlich alles an Francis Ford Coppolas Antikriegsfilm "Apocalypse Now" von 1979, der nun im Nachtprogramm der ARD wieder einmal zu sehen ist und der unter anderem mit zwei Oscars, drei Golden Globes und der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet wurde: die Tatsache etwa, dass darin erstmals eine filmische Aufarbeitung des Vietnamkriegs versucht wurde; die Besetzung der Schlüsselrolle mit dem schwierigen Megastar Marlon Brando oder auch die Kosten von 30 Millionen Dollar.

1969, zur Zeit des Vietnam-Kriegs soll der US-Captain B. L. Willard (Martin Sheen) im Auftrag der CIA Colonel Walter E. Kurtz (Marlon Brando) liquidieren. Denn der ehemals hoch dekorierte und angesehene Kurtz hat sich nach Kambodscha abgesetzt, wo er sich als grausamer Diktator über einen Eingeborenenstamm aufspielt. Mit einer willkürlich zusammengesetzten Mannschaft und einem Patrouillenboot tritt Willard die Reise in den Dschungel an, die sich zu einer absurden Odyssee entwickelt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Wie ein Acid-Trip"

"Ich finde, dass mein Film ein Anti-Kriegsfilm ist, und ein ehrlicher Film noch dazu. Und zwar über die Stimmung in Vietnam, die tatsächlich wie ein Acid-Trip gewesen ist", kommentierte Francis Ford Coppola den Vorwurf, er mystifiziere durch schrecklich-schöne Bilder den Krieg. Die Kritik hielt sich, was das Thema betraf, zurück, sprach aber von einem "monumentalen, glänzend inszenierten" Streifen. Bei den Filmfestspielen in Cannes feierte "Apocalypse Now" 1979 Premiere, wo er den Hauptpreis, die "Goldene Palme", erhielt. Der Kritiker des "Film-Beobachters" schrieb: "In diesem Film wird ein erschreckender Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele gegeben, die an dramatischer Wucht nichts zu wünschen übrig lassen."

Entstanden ist dieses Meisterwerk zwischen 1976 und 1979 unter ungemein strapaziösen Bedingungen. Nicht nur, dass Hauptdarsteller Martin Sheen während der Dreharbeiten einen Herzinfarkt erlitt. Nachdem das US-Verteidigungsministerium jede finanzielle Hilfe verweigert hatte, filmte Coppola auf den Philippinen. Dort zerstörte der Taifun "Olga" jedoch die Hälfte des rekonstruierten Kriegsschauplatzes. Um die Arbeit beenden zu können, investierte der Regisseur, der zu diesem Zeitpunkt mit den ersten beiden "Der Pate"-Filmen bereits Filmgeschichte geschrieben hatte, schließlich sein Privatvermögen.

Mittlerweile ist Coppola 85 Jahre alt. Im Mai feierte er erneut Premiere in Cannes: Sein Sci-Fi-Monumentalfilm "Megalopolis", den der Regisseur angeblich seit über 40 Jahren schon im Kopf hatte und für den er erneut sehr viel Eigenkapital investierte, soll noch in diesem Jahr in den Kinos starten.

Apocalypse Now – Sa. 13.07. – ARD: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.