Die Rechte von Menschen mit Behinderung auf der ganzen Welt schützen und ihr Leben einfacher machen: Das ist das Ziel des internationalen Treffens in Berlin. Viele sind benachteiligt, bekommen keinen für sie angemessenen Schulplatz oder gehen als Erwachsene keiner Arbeit nach. Dabei sei Inklusion ein Menschenrecht, sagt unser Bundeskanzler Olaf Scholz. Wie Kunst und Malerei auch für Menschen mit einer Sehbehinderung erlebbar wird, das zeigt gerade das "Königliches Nationalinstitut für Blinde" in London. Dort arbeitet ein Komponist und Pianist an einer Musik, die wie das berühmte Bild "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci klingen soll. Wie sich das anhört erfahrt ihr in Arte Journal Junior.
Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren und älter noch starten können, und was sie besser lassen sollten, das hat prisma den leitenden Orthopäden und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, Professor Dr. Sven Ostermeier, gefragt.
Jenny Jürgens hat sich von der Schauspielerei verabschiedet und widmet sich lieber der Fotografie. Außerdem engagiert sie sich für ihr Herzensprojekt „Herzwerk“, das sie mit dem Deutschen Roten Kreuz ins Leben gerufen hat.
Annett Gröschner ist die neue Stadtschreiberin von Mainz. Neben Lesungen und Auftritten plant sie einen Film mit ZDF und 3sat, inspiriert von ihrem Buch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.
Adina Vetter spielt im Münster "Tatort Fiderallala" eine „übergriffige Mutter“. Prisma konnte mit der Schauspielerin über ihre Rolle und Österreich sprechen.