28 Minuten
22.04.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
28Minuten logo
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

28 Minuten

Den Albatros entdecken: Der Seevogel diente den ersten Fliegern als Inspiration Deborah Pardo ist Doktorin der Populationsbiologie und Albatrosspezialistin. Als Mitglied der Société des explorateurs français hat sie lange Forschungsreisen in die Arktis und die südlichen Meere unternommen. Seitdem engagiert sie sich für den Klimaschutz, insbesondere in Unternehmen. Am 17. April veröffentlicht sie im Tana-Verlag ein Buch mit dem Titel Déployer sa vie comme un albatros, in dem sie die gegenwärtige Umweltkrise analysiert. Der Albatros hat darin eine metaphorische und vergleichende Funktion. Nach Angaben der Autorin könnte er den Menschen zu einem gemeinsamen Ansatz verhelfen, um eine bessere, respektvollere Beziehung zur Natur aufzubauen. Das von Amandine Comte mit Tusche illustrierte Buch ist als Manifest konzipiert, das die Leser zu mehr Eigeninitiative anregen soll. Iranisches Atomprogramm: Auf dem Weg zu einem historischen Abkommen zwischen Trump und den Mullahs? Die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Iran über das iranische Atomprogramm ist eine unerwartete Kehrtwende von Donald Trump. 2017 waren die USA unter seiner Präsidentschaft einseitig aus dem 2015 unterzeichneten Wiener Abkommen ausgestiegen, das die nuklearen Kapazitäten des Iran auf rein zivile Zwecke beschränkt hatte. Seit dem Rückzug der USA und der Wiedereinführung der Sanktionen gegen den Iran war das Abkommen hinfällig, da die Islamische Republik die Urananreicherung auf 60 % erhöht hatte, während das Abkommen diese auf 3,67 % begrenzte. Damit rückt für den Iran die potenzielle Herstellung von Atomwaffen immer näher, für die eine Anreicherung von 90 % erforderlich ist. Am 12. April verhandelte der US-Sonderbeauftragte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, direkt mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi. Seit 1980 hatten die beiden Länder keine diplomatischen Beziehungen mehr. Teheran lobte ein Klima "auf der Grundlage gegenseitigen Respekts", während Washington den Austausch als "sehr positiv und konstruktiv" bezeichnete. Die USA wollen ein Ende des iranischen Atomprogramms im Gegenzug für die Aufhebung der in den letzten Wochen verschärften Sanktionen. Die vollständige Einstellung des Atomprogramms sei nach Angaben von Abbas Araghchi jedoch nicht verhandelbar. Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit von dem historischen Staatsdefizit Ludwig XVI., in dessen Folge die Grundlage für die modernen öffentlichen Finanzen geschaffen wurde; und Marie Bonnisseau berichtet über ein neues Wundermittel der Baumarktkette Leroy Merlin gegen das "Maurerdekolleté" …

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.