Peter Simonischek absolvierte seine Ausbildung an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz. Seine Karriere startete am Theater. Neben diversen Engagements in der Schweiz, stand er auch am Staatstheater Darmstadt und im Schauspielhaus Düsseldorf auf der Bühne. Er ist auf allen wichtigen deutschsprachigen Theaterbühnen zu Hause, wie z. B. an der Schaubühne in Berlin, dem Renaissance Theater in Berlin und am Wiener Burgtheater. Seit 1979 ist er auch festes Ensemblemitglied bei den Salzburger Festspielen, wo er auch 2002 wieder einen glänzenden, vom Publikum bejubelten "Jedermann" gab.
Peter Simonischek ist allerdings auch immer wieder in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen, sofern ihm das Theater Zeit lässt. Bereits 1979 verpflichtete ihn der österreichische Stra-Regisseur Axel Corti für sein Beziehungsdrama "Das eine Glück und das andere" (1979) mit Suzanne von Borsody, wieder unter Corti stand er in der Literaturverfilmung "Herrenjahre" (1983) vor der Kamera. Nach dem Drama "Geblendeter Augenblick" (1986) sah man ihn an der Seite von Fanny Ardant, Greta Scacchi und Valeria Golino in Margarethe von Trottas Frauenfilm "Fürchten und Lieben" (1988), in Reinhard Münsters Thriller "Der achte Tag" (1990) mit Katharina Thalbach und Hans Christian Blech, sowie in der Hauptrolle von Franz Seitz' dreiteiliger Feuchtwanger-Verfilmung "Erfolg" (1990).
1990 besetzte Markus Imhoof besetzte Peter Simonischek in seinem Drama "Der Berg" (1990), ebenfalls 1990 entstand Franz Seitz' Literaturverfilmung "Erfolg" (1990) mit Bruno Ganz und in in Jörg Grünlers Nachkriegsdrama "Krücke" stand er mit Heinz Hoenig vor der Kamera. "Tödliches Geld - Das Gesetz der Belmonts" (1994) von Detlef Rönfeld wat ein Mehrteiler mit Marthe Keller und Michel Piccoli, "Agentenfieber" (1996) eine Komödie mit Andrea Sawatzki und Petra Kleinert. Klasse waren Simonischeks Leistung als Alzheimerpatient in Berthold Mittermayrs Psychothriller "Reise in die Dunkelheit" und in "Porträt eines Richters" (1998) von Norbert Kückelmann. Die meisten TV-Zuschauer kennen den Schauspieler allerdings als Ermittler Hagen Dahlberg in dem Pilotfilm "HeliCops - Einsatz über Berlin" (1998) und in der gleichnamigen Actionserie.
Am 29. Mai 2023 verstarb Peter Simonischek im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie in seiner Heimatstadt Graz in Österreich.
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.