Ihren Erstling, "Das Eishaus", konnte prisma 1994 noch als Geheimip preisen. "Dunkle Kammern", Mirette Walters' viertes und bisher bestes Buch, brachte es schon auf eine Viertelmillion Hardcover-Auflage. 1997 hallte "Das Echo" durch die Bestsellerlisten. Ganz so prickelnd wie seine Vorgänger ist es nicht. Am Anfang liegt, wie stets bei Walters, ein Geruch von Verwesung in der Luft. Der in einer Garage aufgefundene Tote ist nicht der, für den er gehalten wird, und auch sonst türmen sich die Rätsel: Ein Diplomat ist verschwunden - war er Spion? Ein Banker ging über Nacht auf und davon - mit geklauten zehn Millionen Pfund? Am Kap der guten Hoffnung wartet eine einsame Frau - auf wen?
Die Antworten scheinen in einem Haus am Themseufer zu liegen, wo eine menschenscheue Architektin residiert, die sich unvorsichtigerweise auf ein Interview mit einem Fleet-Street-Journalisten einläßt. Der Journalist, Michael Deacon, startet wie eine Imitation von Fitz, dem psychologisierenden TV-Suffkopp, in diesen Roman - und endet als lebenskluger Musterknabe. Das enttäuscht ein wenig, wie wir überhaupt feststellen müssen, dass der schnellstrickenden Frau Walters einige Fäden ihres an sich überzeugenden Exposes im Verlaufe der 413 Seiten entgleiten: Deacons umständliche Familiengeschichte lässt uns kalt, andere Figuren, die interessant zu werden versprachen, fallen unbeachtet aus der Story.
Immerhin, einen Tag (und eine Nacht) legt man auch "Das Echo" nicht aus der Hand. Was will man mehr von einem Krimi? Weitere Bücher von Minette Walters: "Wellenbrecher" (1998), "In Flammen" (1999), "Schlangenlinien" (2000), "Der Nachbar" (2001), "Fuchsjagd" (2002), "Der Außenseiter" (2003), "Des Teufels Werk" (2005), "Der Schrei des Hahns" (2006), "Der Schatten des Chamäleons" (2007). Verfilmungen von Minette-Walters-Romanen: "Die Bildhauerin" (1996), "Im Eishaus" (1997), "Dunkle Kammern - Dark Room", "Das Echo" (beide 1998).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.