Dr. Schlüter

SERIE • 1 Staffel • Drama, Krieg & Militär, Historisch • 1965

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Dr. Schlüter"

ostedeutsche Serie

Wo läuft "Dr. Schlüter"?

"Dr. Schlüter" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Dr. Schlüter
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Otto Mellies, Hans-Peter Minetti, Günther Grabbert, Larisa Luzhina, Gerd Biewer, Walter Lendrich, Christoph Engel, Eva-Maria Hagen

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Deutschland in den 1930er Jahren: Der junge Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellenfamilie Vahlberg, durchaus nicht geblendet, sondern eher angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, um seine wissenschaftliche Erfindung voranzutreiben.
01
Der Pakt
Der junge und talentierte Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellenfamilie Vahlberg. Zwar ist er angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, aber um seine wissenschaftlichen Forschungen voran zu trieben, schließt er einen Pakt mit dem Großindustriellen. Das kostet ihm die Verbindung zu seiner großen Liebe Eva (Larissa Luschina), er heiratet Vahlbergs Tochter Felicia (Eva-Maria Hagen) …
02
Die Flucht
Die Begegnung mit Ljulba (Sofia Slaboszowska) geht nicht spurlos an Martin Schlüter vorbei. Sein Schweigervater, Geheimrat Vahlberg (Wolfgang Langhoff), hatte ihn zwingen wollen, während des 2. Weltkriegs das chemische Werk eines Konzentrationslagers in Polen zu übernehmen. Um diesem Auftrag zu entgehen, flieht Schlüter an die Ostfront. Aber auch hier kann er dem Zwang zu Entscheidungen nicht entrinnen …
03
Das Testament
Mitte der 50er Jahre. Erneut begegnet Martin Schlüter dem Juristen und ehemaligen Abwehrmann Wolfgang Jonkers (Günter Grabbert), einem engen Vertrauten des verstorbenen Großindustriellen Vahlberg. Schlüter ist vor einiger Zeit aus Sibirien zurückgehkehrt, wo er beim Aufbau der chemischen Industrie geholfen hat. In seinem ehemaligen Labor warten die alten Forschungen auf ihn. Günstige Bedingungen im Testament Vahlbergs verheißen ihm die Erfüllung seines einzigen Ziels: die Vollendung seines wissenschaftlichen Lebenswerks. Wie aber wird der Kampf zwischen ihm und Jonkers enden?
04
Die Insel
Nachdem Martin Schlüter nach Kriegsende eine Weile in Westdeutschland gelebt hat, siedelt er in die DDR über. Wolfgang Jonkers (Günter Grabbert), Schlüters Gegenspieler und ehemaliger Vertrauter des Großindustriellen Vahlberg, verwaltet dessen Erbe und leitet den Konzern im Westens, sein alter Wegegefährte und Kommunist Ernst Demmin (Hans-Peter Minetti) einen Chemiebetrieb im Osten. Schlüter beginnt sein Tätigkeit als Chemiker in der DDR …
05
Unter Menschen
Dr. Martin Schlüter arbeitet in der DDR als Chemiker, seine kritische Distanz zur neuen Heimat weicht im Laufe der Zeit einem neuen sozialistischem Bewusstsein ... – Das Fernsehen der DDR hatte die ersten vier Teile des Fernsehfilms im Dezember 1965 ausgestrahlt. Der fünfte und letzte Teil wurde kurzfristig verschoben. Das 11. Plenum des ZK der SED hatte in der Zwischenzeit getagt und die zukünftige Kulturpolitik geändert. Es kam zu einer "Kahlschlag-Diskussion" um die damalige Jugend- und Kulturpolitik, zahlreiche Filme, Theaterstücke, Bücher und Musikgruppen wurden daraufhin verboten. Teil 5 konnte so erst nach entsprechenden Umarbeitungen Ende März 1966 gesendet werden. Die eigentlich kritische Distanz der Figur des Dr. Schlüters zu seiner neuen Heimat in der DDR wurde damit abgemildert.