Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

Krieg & Militär, Drama, Historisch • 1954 • 124 MIN
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse"
flatrate
kostenlos
leihen
kaufen

Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die Revolution durch den Verrat rechter Sozialdemokraten und die Zersplitterung der Arbeiterklasse in Gefahr gerät, versucht er, die Arbeiter zu einigen. Die unübersehbare Not der einfachen Leute wird zusehends größer. In dieser Situation will der Hamburger Polizeisenator die Löschung einer Schiffsladung mit Lebensmitteln aus Petrograd verhindern. Thälmann setzt sich diesem Vorhaben entgegen. Im Oktober 1923 beginnt der Hamburger Aufstand.

Wo läuft "Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse"?

"Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Alleskino Amazon Channel, Alleskino, Filmfriend.

Originaltitel
Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
Originalsprache
Deutsch
Regie
Kurt Maetzig
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Günther Simon, Hans-Peter Minetti, Erich Franz, Erika Dunkelmann, Johannes Arpe, Raimund Schelcher, Karla Runkehl, Gerhard Bienert, Robert Trösch, Wolf Kaiser, Werner Peters, Martin Flörchinger, Steffie Spira, Hans Flössel, Walter E. Fuß, Rudolf Klix, Hans Klering, Gerhard Lau, Sergei Kalinin, Werner Pledath, Karl Kendzia, Judith Harms, Peter Schorn, Karl Weber, Oswald Foerderer, Lotte Loebinger, Wilfried Ortmann, Hans-Edgar Stecher, Gerd Jäger, Karl Eugen Lehnkering, Joe Münch-Harris, Arthur Pieck, Erich Brauer, Wilhelm Gröhl, Otto Ernst Tickardt, Willi Schwabe, Harry Preuß, Nico Turoff, Ursula Röschmann, Kurt Dunkelmann, Günther Polensen, Sonja Haacker, Wilhelm Otto Eckhardt, Frithjof Rüde, Adolf Peter Hoffmann, Erich Mirek, Alfred Bohl, Karl Brenk, Oskar Neugebauer, Paul Funk, Leonid Ritter, Alexej Plesnizow, Charlotte Küter, Jean Brahn, Walter Lendrich, Willi Narloch, Harry Studt, Axel Triebel, Harro ten Brook, Hans Fiebrandt, Wilhelm Hinrich Holtz, Wolf von Beneckendorff, Ludwig Sachs, Dorothea Thiesing, Friedrich Gnaß, Rudolf Fleck, Kurt Sperling, Eberhard Kratz, Hans Rose, Carl Lange
Sprache
Deutsch