Er ist den deutschen TV- und Kinozuschauern aus zahlreichen Rollen bekannt: Jan-Gregor Kremp. Der Schauspieler studierte zunächst Klavier und Trompete an der Musikhochschule Köln (1983-1985), um danach die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg zu besuchen. Danach spielte Kremp unter anderem am Staatstheater in Hannover (1989-1993), am Münchner Staatsschauspiel (1994-1998) und am Wiener Burgtheater (1995).
Seine Kino- und TV-Karriere startete er Anfang der 90er Jahre mit ersten kleinen Rollen in Klaus Emmerichs Familienkomödie "Pizza Colonia" (1991) an der Seite von Mario Adorf und Willy Millowitsch oder in Lars Beckers Kinofilm "Schattenboxer" (1992) mit Diego Wallraff, Christian Redl und Ralph Herforth. In der Krimserie "Adelheid und ihre Mörder" war er 1993 mit Evelyn Hamann zu sehen. Klasse war seine Rolle eines Wegelagerers in Detlef Bucks Komödie "Wir können auch anders" (1993).
1994 folgte Kai Wessels TV-Krimi "Alles außer Mord - Todkäppchen" (1994), Lars Becker besetzte den Charakterdarsteller einmal mehr in seinem Kriminalfilm "Bunte Hunde" (1995), dieses Mal als Guru Freiland. Der renommierte Regisseur Jo Baier besetzte ihn danach in seiner witzigen Komödie "Der schönste Tag im Leben" (1996), in Uwe Jansons Psychothriller "Der Schutzengel" (1997) stand er mit Christiane Paul, Heino Ferch und Barbara Rudnik vor der Kamera, Rainer Kaufmann verpflichtete Kremp für seinen Thriller "Die Apothekerin" (1997).
Ebenfalls 1997 entstanden Vivian Naefes Komödie "2 Männer, 2 Frauen - 4 Probleme", Horst Sczerbas TV-Film "Eine unmögliche Hochzeit" mit Maria Schrader und Rufus Beck, die Komödie "Single sucht Nachwuchs" sowie René Heisigs Kinderfilm "Pauls Reise". Klaus Emmerich war im folgenden Jahr der Regisseur der krimi-Episode "Die Verbrechen des Professor Capellari: Tod eines Königs" (1998) mit Friedrich von Thun und Saskia Vester, Rolf Silber holte Kremp für seinen Kriminalfilm "Doppelpack: Das Duell" mit Oliver Stokowski vor die Kamera. Klaus Knoesel drehte mit Oliver Korittke, Jenny Elvers und Kremp die belanglose Gaunerkomödie "Doggy Dog - Eine total verrückte Hundeentführung" (1998), bevor er in Hans-Christian Schmids hochgelobtem Thriller "23" (1998) zu sehen war.
Kaspar Heidelbachs "Tatort - Drei Affen" (1999) zeigte Kremp neben dem Kölner Emittler-Duo Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär, er spielte in Thorsten Schmidts Tragikomödie "Schnee in der Neujahrsnacht" (1999) und in Dagmar Knöpfels Melodram "Requiem für eine romantische Frau" (1999). Jan Josef Liefers und Anna Loos waren seine Partner in Horst Sczerbas "Halt mich fest!" (1999), bevor Kremp in Kaspar Heidelbachs Thriller "Verratene Freundschaft - Ein Mann wird zur Gefahr" (1999) zu sehen war. Mit Vivian Naefes Krimi folgte erneut eine "Tatort"-Episode ("Kleine Diebe", 2000), diesmal mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.
Und seit 2004 ermittelt Kremp im beschaulichen Bad Homburg als "Polizeiruf 110"-Kommissar Thomas Keller. Bisher sind vier Fälle zu sehen gewesen: "Polizeiruf 110 - Der Prinz von Homburg", "Polizeiruf 110 - Die Mutter von Monte Carlo" (2005), "Polizeiruf 110 - Die Lettin und ihr Lover" (2006) und "Polizeiruf 110 - Kellers Kind" (2008). Eine weitere Kommissar-Rolle übernahm Kremp auch in der sechsteiligen Krimiserie "Elvis und der Kommissar" (2007). Hier verkörperte er den Hamburger Ermittler Hans Behringer, der sich des Hundes seiner Mutter annehmen muss, als diese in ein Seniorenheim umzieht.
Weitere Filme mit Jan-Gregor Kremp: "Mein Vater, die Tunte" (2000), "Polizeiruf 110 - Bruderliebe" (2000), "Clowns", "Vor meiner Zeit", "Das Sams", "The Musketeer" (alle 2001), "Pest - Die Rückkehr" (2002), "Ein Albtraum von 3 1/2 Kilo" (2002), als lebensmüder Buchhalter mit Liebeskummer in der Hajo-Gies-Komödie "Weihnachten im September", "Liebe Schwester" (beide 2002), "Sperling und die Angst vor dem Schmerz", "Die Quittung", "Kammerflimmern", "Dann kamst du" (alle 2003), "Die Konferenz", "Mensch Mutter" (beide 2004), "Ein starkes Team - Gier", "Die letzte Schlacht", "Der Untergang der Pamir" (alle 2005), "Tatort - Tödliches Vertrauen", "Allein gegen die Angst", "Kommissarin Lucas - Skizze einer Toten" (alle 2006), "Der blinde Fleck", "Herr Bello" (beide 2007), "Der Tod meiner Schwester", "Braams - Kein Mord ohne Leiche" (beide 2008), "Der Tiger oder was Frauen lieben!", "Ob ihr wollt oder nicht!", "Über den Tod hinaus", "Jetzt sind wir dran!" (alle 2009), "Liebe am Fjord - Der Gesang des Windes", "Rosa Roth - Das Angebot des Tages", "Go West - Freiheit um jeden Preis"; "Mordkommission Istanbul - Der Preis des Lebens" (alle 2010), "Eine Insel namens Udo", "Nachtschicht - Reise in den Tod", "Tod einer Brieftaube" (alle 2011), "Reiff für die Insel - Neubeginn", "Schlaflos in Schwabing" (beide 2012).
Zur Webseite von Jan-Gregor Kremp
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.