Das Programm - für den Moment gedacht - ist unglaublich erfolgreich und wird 1969 monatelang vor ausverkauftem Haus gespielt. Das Trio geht mit seiner Satiretruppe nach Los Angeles, und auch hier reißt der Erfolg nicht ab. Die Nähe der Filmstudios ist zudem verlockend; das Team unternimmt den ersten filmischen Vorstoß mit dem Drehbuch zu "Kentucky Fried Movie" (1977), eine Folge absurder, vulgärer und meist auch vergnüglicher Sketche. John Landis ist der Regisseur.
Die meisten folgenden Arbeiten des ZAZ-Teams (Zucker, Abrahams, Zucker) sind von ähnlichem Charakter: " Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" (1980), "Top Secret" (1984) und "Die unglaubliche Entführung der Mrs. Stone" (1986) sind Satiren auf Filmgenres wie Katastrophen-, Spionage- und Polizeifilm. Kennzeichen dieser Filme sind bekannte Genre-Schauspieler aus den 50er Jahren wie Robert Stack, Leslie Nielsen, Peter Graves und Lloyd Bridges, die sich hier selbst kräftig auf die Schippe nehmen. Der Humor lebt von Running Gags, verbalen und optischen.
Wie Abrahams und Bruder Jerry ließ sich auch David Zucker allmählich auf eine eigene Karriere ein. 1988 inszeniert er erstmals alleine den noch gemeinsam geschriebenen Film "Die nackte Kanone". 1991 folgt die Fortsetzung "Die nackte Kanone 2 1/2", beim dritten Teil, "Die nackte Kanone 33 1/3" (1994) schrieb David Zucker nur noch das Drehbuch.
1998 inszenierte er mit "Die Sportskanonen" eine weitere Chaos-Komödie, doch der Filmstil litt bereits unter deutlichen Abnutzungserscheinungen. Daran änderte auch "Partyalarm - Finger weg von meiner Tochter" (2003) nichts. Ebenfalls 2003 drehte Zucker "Scary Movie 3" und 2006 "Scary Movie 4".
Als Produzent trat David Zucker auch gemeinsam mit Bruder Jerry auf, bei Dennis Dugans "Drei lahme Enten" (1992), ein wenig gelungenes Remake des Marx-Brothers-Films "Eine Nacht in der Oper", und Alfonso Araus "Dem Himmel so nah" (1995). 1996 produzierte David Zucker Hart Bochners Klamotte "High School High".
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.