Kinder für die Welt der Oper zu begeistern, das war von Anfang an die oberste Maxime von Bogdan Rošcic. Jetzt ist es soweit, wenn die Wiener Staatsoper mit dem "Nest" ihre neue Spielstätte im Künstlerhaus am Karlspatz eröffnet. Über Theaterträume, die ersten Produktionen & leuchtende Kinderaugen erzählt der Staatsoperndirektor im Gespräch mit Peter Schneeberger live im Studio. "Verlieren wir den Zugriff auf die Wahrheit. Verlieren wir die Zivilisation", heißt es in Friedrich Mosers spannendem Dokumentarfilm "How to Build a Truth Engine". Darin dreht sich alles um den Kampf gegen Fake News, Desinformation und gegen Verschwörungserzählungen. Journalist:innen und Neurowissenschaftler:innen liefern eine verblüffende Erklärung, warum unser Gehirn darauf hereinfällt. Von Schütte-Lihotzkys Einbauküche, Freuds Psychoanalyse bis zu Schönbergs Zwölftonmusik - der britische Historiker und "Economist"-Journalist Richard Cockett fordert in seinem neuen Buch "Stadt der Ideen", man solle das zwanzigste Jahrhundert nicht nur als Zeitalter der Amerikanisierung begreifen, sondern endlich auch als Wiener Epoche der intellektuellen Modernisierung.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.