Was glaubst du?
18.04.2025 • 18:40 - 19:27 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Welche Bedeutung spielt Glaube im Leben von jungen Menschen in Berlin und Brandenburg? Auf der Suche nach Halt und Gemeinschaft, finden viele Angebote in der Religion. Fünf Gläubige öffnen die Wohnungstüren und geben Einblicke in unterschiedliche religiöse Rituale. Sie teilen ihre modernen Auffassungen von Religion und lassen uns an Lebenskrisen und deren Bewältigungsversuchen teilhaben. - Kübra ist in einem bayrischen Dorf aufgewachsen und lebt erst seit ein paar Jahren in Berlin. Hier fällt sie als erkennbare Muslima nicht mehr auf.
Vergrößern
Welche Bedeutung spielt Glaube im Leben von jungen Menschen in Berlin und Brandenburg? Auf der Suche nach Halt und Gemeinschaft, finden viele Angebote in der Religion. Fünf Gläubige öffnen die Wohnungstüren und geben Einblicke in unterschiedliche religiöse Rituale. Sie teilen ihre modernen Auffassungen von Religion und lassen uns an Lebenskrisen und deren Bewältigungsversuchen teilhaben. - Sarah ist überzeugte Buddhistin. In ihrem hektischen Alltag als Tänzerin und Sängerin spielt der Glaube eine wichtige Rolle.
Vergrößern
Welche Bedeutung spielt Glaube im Leben von jungen Menschen in Berlin und Brandenburg? Auf der Suche nach Halt und Gemeinschaft, finden viele Angebote in der Religion. Fünf Gläubige öffnen die Wohnungstüren und geben Einblicke in unterschiedliche religiöse Rituale. Sie teilen ihre modernen Auffassungen von Religion und lassen uns an Lebenskrisen und deren Bewältigungsversuchen teilhaben. - Rebecca ist gebürtige Berlinerin. Inspiriert von ihrem Großvater integriert sie viele jüdische Rituale in ihren Alltag.
Vergrößern
Originaltitel
Was glaubst du?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Was glaubst du?

Welche Bedeutung spielt Glaube im Leben von jungen Menschen in Berlin und Brandenburg? Auf der Suche nach Halt und Gemeinschaft, finden viele Angebote in der Religion. Fünf Gläubige öffnen die Wohnungstüren und geben Einblicke in unterschiedliche religiöse Rituale. Sie teilen ihre modernen Auffassungen von Religion und lassen uns an persönlichen Ängsten, Überzeugungen, Lebenskrisen und deren Bewältigungsversuchen teilhaben. Sarah ist überzeugte Buddhistin. In ihrem hektischen Alltag als Tänzerin und Sängerin spielt der Glaube eine wichtige Rolle. Mit ihrem Ehemann Connor chantet sie jeden Tag zuhause in Berlin- Schöneberg. Bei Streitigkeiten oder Herausforderungen im Eheleben finden die beiden Antworten im Buddhismus. Der Bahaí Aria lebt mit seiner Frau in Potsdam. Dort richten sie jede Woche eine Andacht für die junge Community aus und gestalten ihre Nachbarschaft aktiv mit. Sein Glaube ist auch ein Grund, warum Aria sich ehrenamtlich für Jugendliche engagiert. Sein Blick in die Zukunft der Menschheit ist hoffnungsvoll. Kübra ist in einem bayrischen Dorf aufgewachsen und lebt erst seit ein paar Jahren in Berlin. Hier fällt sie als erkennbare Muslima nicht mehr auf. Eine ihrer Herzensangelegenheiten ist der Austausch mit Andersgläubigen, der interreligiöse Dialog. Gemeinsam mit ihren jüdischen und christlichen Freundinnen, Rebecca und Maike moderiert sie beispielsweise einen Podcast. Rebecca ist gebürtige Berlinerin. Inspiriert von ihrem Großvater integriert sie viele jüdische Rituale in ihren Alltag. Antworten auf die großen Lebensfragen findet sie im Studium jüdischer Schriften und in den Traditionen. Ihr Wissen gibt sie in Workshops an die Community weiter. Maike kommt aus einer Arbeiterfamilie. Sie ist queer und hat sich immer nach einer Gemeinschaft gesehnt, in der sie anerkannt wird, so wie sie ist. Die hat sie in ihrer Kirchengemeinde in Berlin Adlershof gefunden. Dort arbeitet sie als Pfarrerin und zeigt, wie inklusiv und modern das Christentum sein kann. "Was glaubst du?" zeigt, warum sich Menschen für einen Glauben entscheiden und ihre Religion praktizieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Lebensfragen sowie Alltagsthemen der Protagonistinnen und Protagonisten. Wie lassen sich moderne Werte, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung oder Sexualität mit der Religion vereinbaren? Wie und wo begegnen sie sich und welche Gemeinsamkeiten finden sie in ihren Religionen?

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.