Schnellboot nach Schweden
01.02.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Rampenteil am Kranhaken – Ingenieur Stephan Treibmann muss es platzieren
Vergrößern
Ingenieur Stephan Treibmann bei Montagearbeiten an der Verlade-Rampe
Vergrößern
Gleich beginnt Lukas Möller Rönisch mit den Crewtraining für den bulgarischen Kapitän Dimitar Dimitrov und seine Mannschaft auf der Schnellfähre "SKANE JET"
Vergrößern
Eintreffen der Schnellfähre "SKANE JET" im Seerevier vor Sassnitz
Vergrößern
Originaltitel
Schnellboot nach Schweden - Auf der Königslinie über die Ostsee
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Schnellboot nach Schweden

In einer Spitzenzeit von gerade mal drei Wochen wurde der neue Hochgeschwindigkeitskatamaran "Skane Jet" auf der Königslinie zwischen Sassnitz auf Rügen und Ystad in Schweden in Dienst gestellt. Doch bevor der Regelverkehr starten konnte, musste eine spezielle hydraulische Laderampe montiert, die Crew geschult und der Ticketshop zum Laufen gebracht werden "Bei der Montage der Verladerampe kommt es gleich auf den Millimeter an. Dabei bringt jedes der vier Teile 40 Tonnen auf die Waage", erklärt Ingenieur Stephan Treibmann, während die Rampe am Kranhaken langsam Richtung Boden schwebt. Im Fährhafen Sassnitz-Mukran montieren Treibmann und seine Leute die Rampe, über die nur drei Wochen später Pkw und Wohnmobile rollen. Der Hochgeschwindigkeitskatamaran "Skane Jet" wird in einer Spitzenzeit von nur drei Wochen in Betrieb genommen. Ein spannendes Unterfangen. Die Schnellfähre füllt die Lücke, die die Einstellung der alten Königslinie Sassnitz-Trelleborg hinterlassen hat. Die Traditionslinie wurde im Frühjahr 2020 völlig überraschend nach 111 Jahren aufgegeben. Doch die neue Fähre braucht eine komplett neue Infrastruktur, zu der die hydraulische Verladerampe, ein Ticketshop und natürlich eine funktionierende Crew gehören. Für die Flensburger Reederei FRS, die weltweit Fährlinien betreibt, ist das eine Herausforderung. Doch dank der engagierten Mitarbeitenden der FRS Baltic, so der Name der neu gegründeten Unternehmung um Geschäftsführer Moritz Bruns, gelingt der Neustart. "Wir haben mit unserem verantwortlichen Ingenieur Stephan Treibmann, unserem Kapitän Dimitar Dimitrov, dem Sicherheitskoordinator Lukas Möller-Rönisch und unserer Chefin für den Ticketshop, Franziska Stephan, tolle Akteure", lobt Bruns seine Mitarbeitenden. Sie alle sind das Gesicht der neuen Königslinie.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.