Ostfriesenhölle
18.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) und ihre Kollegen Frank Weller (neu dabei: Tom Radisch, links) und Rupert (Barnaby Metschurat) werden nach dem Mord an dem jungen Cosmo nach Langeoog gerufen.
Vergrößern
Nach dem Ausstieg von Schauspieler Christian Erdmann übernimmt Tom Radisch (rechts) ab sofort die Rolle des Kommissars Frank Weller, gleichzeitig Ehemann von Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote). Auch diesmal ermitteln sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Rupert (Barnaby Metschurat) in einem Mordfall.
Vergrößern
Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) und ihr Kollege Rupert (Barnaby Metschurat)finden die Frau des niedersächsischen Innenministers bewusstlos auf. Wer hat sie überfallen? Und wo ist ihr Enkel Marvin?
Vergrößern
Martin Büscher (Wolf Bachofner), Chef der Polizei Aurich, leitet seine Mitarbeiter um Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen an, die ganze Insel Langeoog nach Marvin abzusuchen.
Vergrößern
Mord, Entführung, Drohungen: Hat der Rüstungsunternehmer Walter Grothejan (Götz Schubert) etwas mit dem politisch brisanten Fall zu tun, in dem das Auricher Polizeiteam in "Ostfriesenhölle" ermittelt?
Vergrößern
Originaltitel
Ostfriesenhölle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Drama

Neuer Sender, neuer Hauptdarsteller – und ein neuer Mord

Von Susanne Bald

Anders als gewohnt, feiert der 13. Film der Reihe nicht im ZDF Premiere, sondern bei ARTE. Ebenfalls neu ist die Besetzung einer der Hauptfiguren. Das Team um Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) ermittelt in einem Mordfall im Umfeld des niedersächsischen Innenministers – und stößt auf hochbrisante Informationen.

Mit "Ostfriesenhölle", dem 13. Fall der düsteren Krimireihe nach den Romanen von Klaus-Peter Wolf, gibt es einige Änderungen: Die Erstausstrahlung erfolgt ausnahmsweise auf ARTE, am Freitag zur Primetime, statt im ZDF. Zudem übernimmt Tom Radisch ("Malibu") ab sofort die Rolle des Kommissars Frank Weller von Christian Erdmann. Da nicht die Figur, sondern "nur" der Darsteller wechselt – und sich beide erstaunlich ähneln -, kann es nahtlos weitergehen. Und der neue Fall hat es in sich.

Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote), Ehemann Frank Weller und Kommissar Rupert (Barnaby Metschurat) werden nach Langeoog gerufen. Dort wurde der 15-jährige Cosmo vergiftet, kurz darauf wird auch seine Mutter tot aufgefunden. Sie verdächtigte Cosmos besten Freund Marvin – den Enkel des niedersächsischen Innenministers Thomas Claudius (Bernhard Schütz). Was die Ermittler nicht wissen: Marvin wurde entführt, und die Täter sind skrupellos. Die Morde waren nur eine Warnung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Was sind Sie bereit, für die Menschen, die Sie lieben, zu tun, Herr Innenminister?", fragt die Kidnapperin Luna (Agnes Decker) Claudius am Telefon. Ihre Forderung: eine Liste mit den Namen aller aktuell eingesetzten V-Männer in drei Bundesländern. Sonst stirbt Marvin.

Als die Ermittler den Jungen verhören wollen, immerhin steht er unter Mordverdacht, behauptet Claudius, Marvin brauche Ruhe. Doch Ann Kathrin Klaasen mit ihren feinen Antennen ahnt natürlich, dass hier etwas nicht stimmt. Während sie sich einmal mehr in ihren Fall verbeißt, tauchen weitere Figuren auf. Nach und nach dröselt sich den Zuschauern eine schier unglaubliche Räuberpistole auf – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein handfester Politthriller

Nun geraten die junge Carla (Johanna Hens) und ihr Vater Dr. Weber (Benjamin Sadler) ins Bild. Ihre Mutter und Ehefrau starb angeblich bei einem Autounfall. Doch Carla, die mit der Polizei zusammenarbeitet, zweifelt daran: "Haben die sie getötet?", fragt sie ihre Kontaktfrau. "Deine Mutter hat erfahren, was Grothejans Konsortium in Wirklichkeit tut, was dein Vater, sein Justitiar, vermutlich alles vertuscht", erklärt diese. Sie habe befürchtet, dass ihr Mann zu tief verstrickt sei. "Damit kam sie zu uns" – und am nächsten Tag passierte der "Unfall" ...

Spätestens jetzt ist klar: Hier geht es nicht um etwas Profanes wie Neid oder Eifersucht, sondern um einen handfesten Politthriller. Walter Grothejan (Götz Schubert) leitet ein Konsortium, das weltweit Waffenexporte organisiert, teilt Ann ihren Kollegen mit. Und nicht nur Dr. Weber arbeitet für ihn, sondern auch Luna, Marvins Entführerin, so der Wissensvorsprung der Zusehenden.

"Innenminister versteckt mordenden Enkel bei Waffenhändlern!", dichtet Kommissar Rupert und findet sich wieder einmal selbst am witzigsten. "Es sind keine Waffenhändler", korrigiert Ann. "Sie beraten nur welche. Und die Regierung. Und die Hersteller. Wir gucken uns die mal an."

Ungewöhnlicher Fall mit einem tollen Bernhard Schütz

Damit stechen die Ermittler in ein Wespennest: internationaler Waffenhandel, mexikanische Drogenkartelle, Zwischenhändler in den USA – ein völlig neuer Ton für den "Ostfriesenkrimi". Informationen werden in diesem Fall nur Stück für Stück enthüllt, statt – typisch deutsches Fernsehen – alles immer sofort zu erklären. Schließlich wird auch klar: Selbst LKA und Interpol ermitteln gegen Grothejan.

Erst als Ann den zunehmend verzweifelten Innenminister Claudius – von Bernhard Schütz eindrucksvoll zwischen staatsmännischer Strenge und Zerbrechlichkeit verkörpert – dazu bringt, ihr die ganze Wahrheit zu sagen, kommen die Ermittlungen endlich voran.

Wendungsreich, spannend, anspruchsvoll und hochbrisant: "Ostfriesenhölle" dürfte einer der bisher besten Filme der Reihe sein, Tom Radisch hat sich einen starken Einstieg ausgesucht. Für wenige humorvolle Momente sorgt ein Running Gag zwischen Rupert und Weller – denn warum um alles in der Welt sind beide Hände Wellers eingegipst?

Übrigens kommt die Reihe nicht nur bei uns gut an. In über 30 Ländern verfolgen Krimifans die Auricher Ermittler bei der Arbeit, neben Frankreich unter anderem auch "in Papua Neuguinea, China, Thailand, Vietnam, Albanien und auf den Philippinen", wie Autor Klaus-Peter Wolf der Saarbrücker Zeitung stolz erzählte.

Weiter geht es, erneut bei ARTE, bereits nächste Woche, am Freitag, 25. April, mit dem Film "Ostfriesentotenstille".

"Ostfriesenhölle" – Fr. 18.04. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.