Nordwestpassage - Von Kanada nach Grönland
25.04.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die kanadische Insel Beechey Island.
Vergrößern
Eisberge vor Westgrönland.
Vergrößern
Die grönländische Stadt Uummannaq (Westgrönland).
Vergrößern
Originaltitel
Nordwestpassage - Von Kanada nach Grönland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Nordwestpassage - Von Kanada nach Grönland

Die Arktis. Das Gebiet rund um den Nordpol gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Seit jeher fasziniert sie Forscher, Entdecker und Wagemutige. Eine Seereise bei der Reporterin Monika Birk unterwegs ist auf den Spuren der lange gesuchten Nord-West Passage. Kein Schiffsdurchlass wurde so lange gesucht, wie dieser legendäre Seeweg. Eine bis heute navigatorisch extrem schwierige und nur für kurze Zeit eisfreie Route. Sie führt vom kanadischen Yellowknife mit dem Flugzeug in den äußersten Norden Nunavut nach Kugluktuk. So heißt die kleine Inuit Gemeinde Coppermine in Inuktitut, der Sprache der Inuit. Ab hier geht es weiter mit dem Schiff durch das enge kanadische Nordpolarmeer, Richtung Beechey Island und dann an der grönländischen Küste nach Süden zum Endziel Kangerlussuaq. Mit dabei ist auch der deutschsprachige Forscher Klemens Weisleitner. Im Auftrag der Uni Innsbruck sucht er in der Polarregion nach Mikroplastik. Angelandet wird bei einigen Inuit Gemeinden. Die Menschen dort führen ein Leben, das sich die meisten von uns kaum vorstellen können. Die Integration in einen sanften Tourismus ist daher eine bescheidene Chance für die Bewohner. Spannend ist die Durchfahrt durch die berühmt berüchtigte Bellot Strait. Eine 25 Kilometer lange und teilweise nur 700 Meter breite Meerenge. Die nach ihrem Entdecker Leutnant Bellot benannt wurde. So schön wie sie aussieht, so gefährlich ist diese Passage. Früher scheiterten hier viele Expeditionsschiffe. Verantwortlich dafür sind die Unterwasserfelsen und die starke Strömung durch die Gezeiten. Da wo Atlantik und Pazifik unerbittlich aufeinandertreffen, entsteht ein gewaltiges Kräftemessen. Nur dann, wenn sich die Gezeiten gegenseitig aufheben, ist das Meer kurzzeitig ruhig und ermöglicht die Passage. Neben Eisbären und Belugawalen faszinieren die vorbei segelnden Eisberge. Abbrüche von zwei großen Grönland Gletschern. Weiße Kolosse die ständig ihr Erscheinungsbild verändern. Am Tor zum grönländischen Eisschild endet die Reise. Die größte, permanent vereiste Fläche der Nordhalbkugel hat eine Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.