Mord auf dem Inka-Pfad
30.04.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Drei Jahre nach dem Mord geht auch die deutsche Ermittlerin Rita Berg (Nina Gummich) den Inka-Pfad mit einer Gruppe aus Spezialisten und Zeugen, um den komplexen True Crime-Mordfall von "Mord auf dem Inka-Pfad" zu untersuchen. Zwei Primetime-Abende im Ersten füllt die spannende Mini-Serie.
Vergrößern
Urlaubsabenteuer 1997: Die Eheleute Ursula (Amelie Kiefer) und Jona (Thomas Prenn) wollen den Inka-Pfad zum Machu Picchu hinauflaufen.
Vergrößern
Ursula (Amelie Kiefer) fühlt sich noch fit für die Herausforderungen des Weges, der zum Berg und der Inka-Stätte Machu Picchu führt.
Vergrößern
Das deutsch-israelische Paar Ursula (Amelie Kiefer) und Jona (Thomas Prenn) scheint eine harmonische Beziehung zu führen. Zumindest, so erfährt man, ist es eine leidenschaftliche Ehe.
Vergrößern
Ursula (Amelie Kiefer) stirbt vor ihrem Bruder Michael (Daniel Langbein, rechts) und ihrem Ehemann Jona Kepler (Thomas Prenn).
Vergrößern
Der Münchner Chef Kirchl (Heinz-Josef Braun, recht) muss eine wichtige Entscheidung für das Ermittlungsteam treffen. Im Hintergrund warten darauf: Kommissarin Rita Berg (Nina Gummich), ihr engster Kollege Jens Auer (Florian Karlheim, zweiter von links) und deren Vorgesetzter Wilfling (Juergen Maurer).
Vergrößern
Polizeichef Ignacio Rocas (Ruben Engel) bespricht mit Kommissarin Rita Berg (Nina Gummich) den Fall. Nicht alles an der Zusammenarbeit zwischen deutschen und peruanischen Behörden wirkt transparent.
Vergrößern
Michael Glück (Daniel Langbein), der Bruder des Mordopfers, macht seine Aussage bei Kommissarin Rita Berg (Nina Gummich).
Vergrößern
Rekonstruktion einer Anden-Wanderung: Die Eheleute Ursula (Amelie Kiefer) und Jona (Thomas Prenn) kommen im Camp an - sie wollen aber weitergehen. In der kommenden Nacht wird Ursula in ihrem einsam aufgebauten Zelt angeschossen und verstirbt wenige Tage später.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimiserie

Der komplizierteste deutsche Kriminalfall

Von Eric Leimann

Der rätselhafte Mord an einer deutschen Touristin in den peruanischen Anden 1997 wurde zu einer der schwierigsten und umfangreichsten Ermittlungen in der bundesdeutschen Kriminalgeschichte. In der True-Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" spielt Nina Gummich die Ermittlerin im Fall Glück-Tesler.

1997 wurde die in New York lebende deutsche Wissenschaftlerin Ursula Glück ermordet. Nicht irgendwo, sondern auf dem berühmten Inka-Pfad in Peru. Der 33 Kilometer lange Aufstieg führt in drei bis fünf Tagen über einen Gebirgspass auf alten Inka-Wegen nach Machu Picchu, der berühmtesten archäologischen Stätte Südamerikas. Die junge Ursula Glück (Amelie Kiefer) wurde auf dieser Wanderung von ihrem israelischen Ehemann begleitet, der in der Serie "Mord auf dem Inka-Pfad" Jona Kepler (Thomas Prenn) heißt. Als die beiden ihr Zelt abseits des Campingplatzes aufgebaut hatten, gab es – so der Ehemann – nachts einen Überfall: Auf Ursula wird geschossen, sie verstirbt wenige Tage später in einem peruanischen Krankenhaus.

Über vier Folgen à 45 Minuten (Teil 3 und 4 am Donnerstag, 1. Mai, 20.15 Uhr, oder bereits ab 19. April komplett in der ARD Mediathek) begleitet die True Crime-Serie die Arbeit der Münchener Ermittlerin Rita Berg (Nina Gummich), die sich in den Fall verbeißt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schnell hat sie mit ihrem Kollegen Jens Auer (Florian Karlheim) den Verdacht, dass Jona Kepler seine Frau selbst umbrachte – und der Überfall nie stattgefunden hat. Gegenden Widerstand ihrer Chefs (Juergen Maurer, Heinz-Josef Braun) reist Rita Berg nach New York, wo das Paar lebte, und mehrere Male nach Peru. Schließlich führen die Spuren die deutschen Ermittler sogar nach Südafrika. Problematisch war an dem medial vielbeachteten wahren Fall, dass Deutschland einen israelischen Staatsbürger des Mordes verdächtigte und jagte. Je mehr Indizien Rita Berg sammelt, desto mehr spricht für Kepler als Täter. Der jedoch bleibt cool und streitet alles ab. Manchmal ist er dabei sogar ziemlich glaubwürdig.

Wen nun interessiert, wie der Fall tatsählich ausgegangen ist, der kann dies innerhalb kürzester Zeit im Internet recherchieren. Wer sich überraschen lassen will, sollte besser den spannenden Ermittlungsweg mit dem Drehbuch von Altmeister Rolf Basedow, Mika Kallwass und Nina Wolfrum (auch Regie) gehen. Die Ermittlungen, Ungereimtheiten und Zufälle dieses aufwendigen und spektakulären Kriminalfalls hätte sich auch ein Autor nicht besser ausdenken können.

Leidenschaftliche Liebe, kaltblütiger Mord?

Nach dem hervorragenden Krimi-Format "Spuren" (auch in der ARD-Mediathek) mit Nina Kunzendorf, das in gleicher Länge eine Mordserie an jungen Frauen in Baden-Württemberg aufarbeitet, ist "Mord auf dem Inka-Pfad" ein weiteres Beispiel dafür, dass man aus True Crime nicht nur filmische Räuberpistolen, sondern auch anspruchsvolles Serienfernsehen herstellen kann. Nina Gummich als Ermittlerin, aber auch Thomas Prenn als möglicher Täter und Amelie Kiefer (in Rückblenden als Opfer) machen ihre Sache hervorragend. Die Beziehung der Eheleute, die auch eine große Leidenschaft miteinander zu teilen scheinen, wirkt umso gruseliger, wenn man bedenkt, dass der Mann seine Frau akribisch geplant nachts aus nächster Nähe erschossen haben könnte.

Auch die internationalen Ermittlungen und ihre gewaltigen Kosten werden in der Serie thematisiert. Wenn Rita Berg drei Jahre nach dem Mord auf dem Inka-Pfad fast schon euphorisch in Folge vier den Berg hoch hechtet, um mit einem großen Untersuchungsteam den Fall – begleitet von technischen Spezialisten – noch mal nachstellt, hat das etwas von einem gigantischen Betriebsausflug der deutschen Polizei in die Anden. Allerdings einem mit ernstem Hintergrund. Was zu Beginn als Serie als Kammerspiel der Blicke und Naheinstellungen beginnt, um die Beziehung der Eheleute zu durchleuchten, wird im Laufe der Serie zu einem Duell Ermittlerin gegen möglichen Täter.

Gedreht wurde übrigens in Südafrika, wo es gelang, die Andenlandschaft nachzustellen. Ein True Crime-Format, das in München, New York, Peru und Kapstadt spielt, gibt es auch nicht alle Tage im Fernsehen. Neben den Natur- und Stadtschauwerten ist es aber vor allem der Blick nach innen von Ermittlerin, Täter und Opfer, der das Anschauen der sehr überzeugenden Miniserie lohnend macht.

Mord auf dem Inka-Pfad – Mi. 30.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.