Meine fremde Freundin
16.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Gleich am ersten Arbeitstag macht Judith (Ursula Strauss), die Neue auf dem Gesundheitsamt Hannover, Bekanntschaft mit dem Büro-Macho Volker Lehmann (Hannes Jaenicke).
Vergrößern
Andrea (Valerie Niehaus, Mitte) hat in Judith (Ursula Strauss) eine Freundin gefunden, für die sie sich sehr einsetzt. Ihr Mann (Godehard Giese), ein Anwalt, betrachtet das innige Verhältnis neutraler.
Vergrößern
Judith (Ursula Strauss) fühlt sich endlich befreit und geht feiern.
Vergrößern
Leider ist Volker Lehmann (Hannes Jaenicke, zweiter von links) nicht nur Macho, sondern auch Choleriker. Hier rastet er vor Kollegen und seiner Chefin (Johanna Gastdorf) aus, nachdem er mit schweren Vorwürfen behelligt wird.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Drama

Von Wahrheit und Lüge

Von Eric Leimann

Hat Büro-Macho Lehmann (Hannes Jaenicke) die neue Mitarbeiterin (Ursula Strauss) im Gesundheitsamt vergewaltigt? Das verschlagene Drama "Meine fremde Freundin" (2017) um Vorurteile und Glaubwürdigkeit stammt vom vielfach preisgekrönten Duo Daniel Nocke (Drehbuch) und Stefan Krohmer (Regie).

Judith (Ursula Strauss), alleinstehend und um die 40, ist neu in Hannover. Ein Job im Gesundheitsamt hat die sympathische Österreicherin nach Norddeutschland verschlagen. Schnell freundet sie sich mit der patenten Andrea (Valerie Niehaus) an. Die hat zwar einen Mann (Godehard Giese) und zwei Töchter daheim, aber eine gute Freundin fehlt ihr gerade im Leben. Schöner wäre das Arbeiten auf dem Amt, wenn Büro-Macho Volker Lehmann (Hannes Jaenicke) nicht jede Begegnung mit Kolleginnen dazu nutzen würde, anzügliche Sprüche und sexuelle Provokationen abzusondern. Als Judith glaubwürdig darlegen kann, Lehmann habe sie im Aktenraum vergewaltigt, bekommt er eine lange Haftstrafe aufgebrummt.

Andrea fallen jedoch immer mehr Ungereimtheiten an ihrer Freundin auf. Das perfide Drama "Meine fremde Freundin" (2017, jetzt in einer Wiederholung) ist eine Koproduktion des preisgekrönten Kreativduos Daniel Nocke (Drehbuch, hier mit Katrin Bühlig) und Stefan Krohmer. Natürlich glaubt man dem sympathischen Opfer mehr als dem unsympathischen Täter, sowohl privat als auch vor Gericht. Dass Vorurteile und Wünsche unsere Urteile beeinflussen, und auf welche Weise das passiert, rückt der Film immer mehr in den Vordergrund seiner Erzählung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nur 7,5 Prozent der Angeklagten werden verurteilt

Dass man mit dem kernigen Jaenicke, der ewig netten Valerie Niehaus sowie der österreichischen Star-Schauspielerin Ursula Strauss, sämtliche Rollen passend besetzte, ist ein Grund, warum das Spiel um Lüge und Wahrheit über 90 Minuten spannend bleibt. Auch der Alltag im Gesundheitsamt fühlt sich ziemlich real an. Hier wiehert durchaus mal der Amtsschimmel, ohne dass sich die Filmemacher über ihr gut getroffenes Normalo-Setting lustig machen würden.

Wie kompliziert es festzustellen ist, ob Vergewaltigungsvorwürfe tatsächlich zutreffen und warum so viele Opfer keine Gerechtigkeit erfahren, darüber diskutierte bei Erstausstrahlung des Programms sogar eine "Maischberger"-Runde. Experten sagen, dass es bei keinem anderen Delikt so kompliziert ist, die Tat nachzuweisen, wie bei einem Vergewaltigungsvorwurf. Prozesse von Prominenten, die intensiv von den Medien verfolgt wurden, zeigten, wie schnell sich Öffentlichkeit und auch juristisches Fachpersonal dabei von Gefühlen und menschlichen Vorurteilen vereinnahmen lassen. Andererseits gilt: Von den angezeigten Vergewaltigungsfällen in Deutschland werden nur etwa 7,5 Prozent der Angeklagten verurteilt. "Meine fremde Freundin" ist eine sehenswerte, weil ausreichend komplexe Vorlage für weitere Diskussionen über ein schwieriges Thema.

Meine fremde Freundin – Mi. 16.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.