Kaminer Inside
07.12.2024 • 20:16 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kaminer inside
Produktionsland
A, D, CH
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Wer kennt sie nicht, Jahresendflügelfiguren aus dem Erzgebirge?

Von Eric Leimann

Wladimir Kaminer, unterhaltsamster TV-Kulturanthropologe deutscher Zunge, erforscht in drei neuen Reportagen alteingesessene Bräuche der 3sat-Region. Auf "Kaminer Inside: Brauchtum in Deutschland" folgen am selben Abend Filme zur Schweiz (21 Uhr) und Österreich (21.45 Uhr).

Seit 2018 erforscht Wladimir Kaminer bei 3sat den Kulturraum des Dreiländersenders. Dabei kümmert sich der wohl unterhaltsamste Kulturanthropologe deutscher Zunge mit "Kaminer Inside" entweder um spezifische Kulturstätten wie zuletzt "Holiday on Ice" und der "Filmstadt Babelsberg" – oder er stellt wie in seinen drei neuen Filmen übergreifende und ländervergleichende Fragen. Diesmal geht es um regionale Bräuche. Auf "Kaminer Inside: Brauchtum in Deutschland" um 20.15 Uhr folgen am selben Abend noch die Filme "Kaminer Inside: Brauchtum in der Schweiz" (21 Uhr) und "Kaminer Inside: Brauchtum in Österreich" (21.45 Uhr).

Schwibbögen, Räuchermänner und Weihnachtsengel stehen für die traditionelle Holzschnitzkunst im Erzgebirge. Wladimir Kaminer feiert Weihnachten in Annaberg-Buchholz und lässt sich von Drechsler Jens Breitfeld in dessen Kunst einführen, die unter anderem die DDR überlebte. Eine Zeit, in der christlich belegte Figuren wie Engel vorsichtshalber mal "Jahresendflügelfiguren" hießen. Kaminer reist quer durch Deutschland, um Bräuchen wie dem Dreckschweinfest im Südharz, dem weltgrößten Schützenfest in Neuss, dem Dirndldrahn am Chiemsee, dem Lanzenstechen der Husumer Ringreitergilde oder der teuflischen Walpurgisnacht in Schierke (ebenfalls Harz) beizuwohnen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Hornussen in der Schweiz oder Kaisertage in Österreich

Exilrusse Wladimir Kaminer, der schon lange in Berlin lebt, schafft es in seinen Filmen, das Seltsame, Skurrile und Alberne seiner Themen zu erkunden, ohne sich dabei über das Thema selbst oder seine Protagonisten lustig zu machen. Mit Respekt und Augenzwinkern zieht der 57-Jährige um 21 Uhr von Deutschland zu den Eidgenossinnen und -genossen weiter. "Kaminer Inside: Brauchtum in der Schweiz" kümmert sich unter anderem um die Tradition des Sportes Hornussen: ein Wettkampf auf freiem Feld, der in seinen Grundzügen an das amerikanische Baseball erinnert. Dabei geht es ums "Schlagen und Abtun". Einige nennen die Tradition aus dem Kanton Bern auch etwas despektierlich Bauerngolf. Weitere Schweizer Brauchtumsbesuche unternimmt Kaminer beim Frühlingsfest "Sechseläuten" in Zürich, einem ans alte Rom erinnernden Wagenrennen, dem Marché-Concours im Kanton Jura und zum Kartenspiel "Jassen" im Kanton Freiburg, das Hunderttausende vor den Fernseher lockt.

Wladimir Kaminers neue Kulturreise endet zwischen 21.45 Uhr und 22.30 Uhr in Österreich. "Kaminer Inside: Brauchtum in Österreich" kümmert sich um den Jägerball in der Wiener Hofburg und die enorme Bedeutung von Trachten in Österreich. Es geht um die Maibaum Crew im oberösterreichischen Mühlviertel, den Krampus-Kult der Haller Salzteufel aus dem Gangerlgraben, die Wahl eines Kürbisbürgermeisters oder einer Kürbisbürgermeisterin in der Steiermark und die Nostalgieveranstaltungen der Kaisertage, welche die Zeit von Kaiser Franz Joseph (1830-1916) wiederauferstehen lassen. Wer sich alle drei Kaminer-Dokus linear oder in der Mediathek zu Gemüte führt, dürfte nicht nur gut unterhalten werden, sondern zukünftig auch Quizfragen zu alteingesessenen Bräuchen der 3sat-Länder sicher beantworten können.

Kaminer Inside: Brauchtum in Deutschland – Sa. 07.12. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.