Japan im Zweiten Weltkrieg - Der Fall des Kaiserreiches
19.01.2025 • 06:15 - 07:05 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Japanese representatives on board USS Missouri (BB-63) during the surrender ceremonies; 2 September 1945. Standing in front are: Foreign Minister Mamoru Shigemitsu (wearing top hat) and General Yoshijiro Umezu; Chief of the Army General Staff. Behind them are three representatives each of the Foreign Ministry; the Army and the Navy. They include; in middle row; left to right: Major General Yatsuji Nagai; Army; Katsuo Okazaki; Foreign Ministry; Rear Admiral Tadatoshi Tomioka; Navy; Toshikazu Kase; Foreign Ministry; and Lieutenant General Suichi Miyakazi; Army. In the the back row; left to right (not all are visible): Rear Admiral Ichiro Yokoyama; Navy; Saburo Ota; Foreign Ministry; Captain Katsuo Shiba; Navy; and Colonel Kaziyi Sugita; Army. (Identities those in second and third rows are from an annotated photograph in Naval History and Heritage Command files.); Photograph from the Army Signal Corps Collection in the U.S. National Archives.
Vergrößern
Kinderparade zum 25. Jahrestag der Hochzeit des japanischen Kaisers Horohito im Jahr 1933 in Tokio, Japan.
Vergrößern
Race To Victory WWII Pacific_Race to Victory-Der Pazifikkrieg
Photograph of a Marine Aiming at a Japanese Sniper on Okinawa , National Archives (532559 )Race To Victory WWII Pacific_Race to Victory-Der Pazifikkrieg Photograph of a Marine Aiming at a Japanese Sniper on Okinawa , National Archives (532559 )
Vergrößern
Zwei Kanoniere bemannen in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs eine Flugabwehrkanone auf dem Dach eines Kaufhauses in Tokio.
Vergrößern
Originaltitel
Inside Japan's War
Produktionsland
AUS
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Dokumentation

Japan im Zweiten Weltkrieg - Der Fall des Kaiserreiches

Die USA bombardieren die japanischen Inseln. Sklavenarbeit und Sexsklaverei sind an der Tagesordnung. Im August 1945 fallen die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Den Aufrufen zur Kapitulation wird widerstanden, und wie in Potsdam vereinbart, marschiert die Rote Armee in die Mandschurei ein. Zum ersten Mal hören die Japaner ihren Kaiser in einer Rundfunksendung, der sie auffordert, "das Unerträgliche zu ertragen". Schließlich nimmt General MacArthur die Kapitulation Japans im Namen der Alliierten Mächte an. Japan beginnt die langsame Entwicklung zu einer erstaunlichen Wiederherstellung.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.