Von der Eisfläche in den Gerichtssaal: Bereits als kleines Mädchen steht die Amerikanerin Tonya Harding auf dem Eis und gewinnt erste Wettkämpfe. Trotz einer alkoholkranken Mutter erarbeitet sie sich eine vielversprechende Karriere als Eiskunstläuferin. Harding kann als erste Amerikanerin bei den US-Meisterschaften 1991 erfolgreich einen Dreifach-Axel präsentieren, einen der schwersten Sprünge im Eiskunstlauf. Drei Jahre später steht Harding vor den Scherben ihrer Karriere: Vor Gericht wird ihre mögliche Beteiligung an einem Attentat ihres Ehemannes auf ihre Konkurrentin Nancy Kerrigan verhandelt. Kerrigan wurde eine Verletzung am Knie zugefügt, so dass sie 1994 nicht an den US-Meisterschaften teilnehmen konnte, die Harding schließlich gewann. In der Folge verliert Harding ihren Meistertitel und wird lebenslang für alle Eiskunstlaufwettbewerbe gesperrt. Tonya Harding, Eisprinzessin oder eiskalte Straftäterin?
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.