Holland in Not - Die große Flutkatastrophe von 1953
19.01.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Dies van den Ouden (94) und seine Tochter Tea de Vos. Er ist Zeitzeuge der großen Sturmflut 1953 in den Niederlanden. Er rettete in den Fluten einer jungen Mutter das Leben. Ihr Baby konnte er jedoch nicht retten.
Vergrößern
3. Februar 1953: Große Flutkatastrophe in Holland - hier der Ort Gravendeel. Boote fahren zu den Häusern, um mögliche Überlebende zu retten.
Vergrößern
Begräbnis in Oude-Tonge, in der Provinz Südholland 1953. Allein hier sterben 305 Menschen während der Flutkatastrophe.
Vergrößern
Der erste Auslandseinsatz des Technischen Hilfswerk (THW) in den Niederlanden nach der Sturmflut 1953.
Vergrößern
Originaltitel
Holland in Not - Die große Flutkatastrophe von 1953
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Holland in Not - Die große Flutkatastrophe von 1953

Es war die schwerste Nordseesturmflut das 20sten Jahrhunderts. Eine Katastrophe, die die Überlebenden bis heute verfolgt. In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1953 kamen 1.836 Menschen ums Leben. Tausende Tiere ertranken, rund 200.000 Hektar Land wurden überspült. Tage, die sich tief ins kollektive Gedächtnis der Niederländer eingebrannt haben. Ria Geluk war damals sechs Jahre alt. Die Farm der Familie in Capelle stand bis zum ersten Stock unter Wasser. Eine Nacht verbrachten sie bei Sturm und eisiger Kälte auf dem Dach. Ihre Großeltern und viele Bewohner des Dorfes überlebten nicht. In der Dokumentation von Maja Peters schildert Ria Geluk die dramatischen Stunden. Auch Dies van den Ouden konnte sich mit seiner Frau gerade noch auf eine hölzerne Dachgaube retten. Danach stürzte das ganze Haus ein. Eine Nachbarin versuchte mit ihrem Baby auf dem Arm zu ihnen zu kommen. Doch sie verlor das Kind in den Fluten. Dass er das nicht verhindern konnte, beschäftigt den 94-Jährigen bis heute. Nach der Flut kam Hilfe aus aller Welt. Auch aus Deutschland. Es war zugleich der erste Auslandseinsatz für das Technische Hilfswerk, THW. Gegründet erst zweieinhalb Jahre zuvor in Bonn. Fritz Görgen war damals Fahrer des THW-Präsidenten und hat Helfer zum Einsatzort an die Küste gebracht. "Das war für ihn ein einschneidendes Erlebnis", erzählt sein Sohn Peter Görgen. Doch viele waren zunächst skeptisch. Acht Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs kamen nun wieder uniformierte Deutsche ins Land. Doch wurden sie schnell als Helfer in der Not akzeptiert und auch geschätzt. Nach der verheerenden Flut blieb nichts mehr so wie vorher. Die niederländische Regierung beschloss den sogenannten Deltaplan. Ein Schutzsystem aus Deichen und modernen Sperrwerken entlang der Küste. Die so stark betroffene Provinz Zeeland stand dabei im Mittelpunkt. Das Oosterscheldesperrwerk ist das größte und vielleicht bekannteste Bauwerk. 1986 ging es in Betrieb. Der neun Kilometer lange Damm gilt als eine der herausragenden Ingenieurleistungen unserer Zeit. Wenn Ria Geluk an die Sturmflut vor 70 Jahren zurückdenkt, blickt sie gleichzeitig in die Zukunft. "Man darf nicht vergessen: das Wasser ist ein Freund, aber auch ein Feind", sagt sie. Zusätzlich fordert der Klimawandel weitere Ideen und Konzepte. Der Meeresspiegel steigt und die Niederländer arbeiten an neuen Lösungen. Und Studierende aus aller Welt kommen, um von ihnen zu lernen.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.