"Die Läufe schießen, der Schaft trifft"- lautet eine Weisheit unter Büchsenmacher:innen und Jäger:innen, die 1900 von Ludwig Krieghoff formuliert wurde. Denn der Schaft ist mehr als Griff und Schulterstütze eines Jagdgewehrs. Ein genauer Schuss und ein guter Schaft gehören untrennbar zusammen. Seine Herstellung ist eine alte Kunst für sich, die bei "Krieghoff" in Ulm auch heute noch gelebt und weitergegeben wird. Schäfter Ralf Sommer zeigt, worauf es dabei ankommt. Man braucht viele Stunden Arbeit, um aus feinem türkischen Wurzelholz einen filigranen Maßschaft machen: Das Holz wird gefräst, gesägt und geölt, der Schaft mit Stechbeiteln, Ziehmesser und Raspeln in Form gebracht. Handgeschärfte "Fischhauteisen" geben ihm den nötigen Griff und seine persönliche Note. Denn ein Maßschaft ist - wie auch ein Maßanzug - genau auf seinen Besitzer zugeschnitten und individuell. So wird aus altem Handwerkswissen ein Jagdgewehr, bei dem die Läufe schießen, aber der Schaft trifft.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.