Björn Freitag, Spitzenkoch aus Dorsten, hat die beliebte Hamburger Köchin und Restaurantbesitzerin Zora Klipp in seine Küche eingeladen. Die beiden kochen Lieblingsrezepte aus dem Ruhrpott und Schweden. Und ein Gericht, das beide Welten kulinarisch zusammenbringen soll. Zora Klipp hat nach ihrer Ausbildung ein Jahr lang als Au-pair in Schweden gelebt. Sie zeigt, was dort traditionell auf dem Festbüfett steht: ein typisch schwedisches Kartoffelgratin mit Anchovis. Dazu gibt es hauchdünn geschnittenen Lachs, den die Gastronomin mit wenigen Zutaten selbst beizt. Dazu backt Zora ein schwedisches Fladenbrot, das vielseitig verwendbar ist. Kochprofi Björn Freitag zeigt einen Exoten aus seiner Kindheit im Ruhrpott: Kassler Hawaii, überbacken mit Ananas und Käse. Dazu reicht er Röstzwiebel-Reis und frisch aufgeschlagenen Curryschaum. Und er wäre nicht der Spitzenkoch Björn Freitag, wenn er nicht noch ganz besondere Tipps und Tricks für die Zubereitung seines Leibgerichts parat hätte. Beim dritten Gericht stehen den beiden Köchen alle restlichen Zutaten zur Verfügung. Daraus entsteht eine echtes Fusionsgericht: "NRW trifft Schweden". Keine leichte Aufgabe für das Duo, denn die beiden dürfen nur sechs Zutaten verwenden.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.