Eine verhängnisvolle Affäre
10.01.2025 • 22:34 - 00:27 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Zwischen zwei Frauen: Dan Gallagher (Michael Douglas), seine Ehefrau Beth (Anne Archer) und seine Affäre Alex Forrest (Glenn Close, li.)
Vergrößern
Dan Gallaghers (Michael Douglas) Ehefrau Beth (Anne Archer, re.) weiß nichts von seiner Affäre mit Alex Forrest (Glenn Close)
Vergrößern
Alex (Glenn Close) versucht, mit einer Verzweifelungstat ihren Geliebten zu erpressen:  Sie unternimmt einen demonstrativen Selbstmordversuch ...
Vergrößern
Zwischen zwei Frauen: Dan Gallagher (Michael Douglas), seine Ehefrau Beth (Anne Archer) und seine Affäre Alex Forrest (Glenn Close, li.)
Vergrößern
Originaltitel
Fatal Attraction
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1987
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 11. September 1987
DVD-Start
Do., 06. Oktober 2005
Spielfilm, Thriller

Eine verhängnisvolle Affäre

Dan Gallagher hat alles, was man sich wünschen kann: Er ist beruflich erfolgreich und lebt mit seiner Familie in einem schönen Haus. Doch eine Affäre droht diese Idylle zu zerstören. Für Dan war es nur ein Abenteuer, doch die attraktive Alex will mehr. Als ihre verzweifelten Liebesbekundungen unerhört bleiben, terrorisiert sie Dans Familie und schreckt irgendwann auch vor Gewalt nicht mehr zurück. Der erfolgreiche New Yorker Rechtsanwalt Dan Gallagher lebt mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter ein glückliches Leben. Allerdings ändert sich das schlagartig, als er sich auf eine Wochenendaffäre mit der Lektorin Alex Forrest einlässt. Was für Dan bloß ein flüchtiges Liebesabenteuer für eine Nacht ist, lässt in Alex Hoffnung auf eine Beziehung entstehen. Obwohl Dan ihr unmissverständlich klarmacht, dass er für sie beide keine Zukunft sieht, lässt sich Alex nicht so leicht abschütteln. Sie wird zu einer hartnäckigen Stalkerin, deren Liebeskummer irgendwann in eine gefährliche Besessenheit umschlägt. Alex schreckt auch vor Gewalt nicht zurück, und Dans Familie befindet sich fortan in Lebensgefahr. Der von Adrian Lyne ("Flashdance") inszenierte Thriller spielte bei einem Budget von 14 Millionen Dollar weltweit fast eine halbe Milliarde Dollar ein und entwickelte sich so zum erfolgreichsten Film des Jahres 1987. Auch bei den Kritikern kam der Film gut an und wurde außerdem für insgesamt sechs Oscars nominiert (Bester Film, Beste Hauptdarstellerin, Beste Nebendarstellerin, Beste Regie, Bestes adaptiertes Drehbuch und Bester Schnitt). Mit den beiden Hauptdarstellern Michael Douglas ("Wallstreet", 1987, "Basic Instinct", 1992) und Glenn Close ("Gefährliche Liebschaften", 1988, "102 Dalmatiner", 2000) ist der Erotikthriller top besetzt. Zunächst war für den Film ein anderes Ende geplant: Alex begeht Selbstmord und lässt es so aussehen, als hätte Dan sie umgebracht. Jedoch entschied man sich nach Testvorführungen dafür, ein neues, das jetzt bekannte Ende nachzudrehen. "Geschickt spielt Skandalregisseur Adrian Lyne ('9 1/2 Wochen', 'Ein unmoralisches Angebot') mit den verborgenen Ängsten von Fremdgehern und milderte das Ende. Fazit: Clever konstruierter Beziehungsalbtraum." ("Cinema")

Der Trailer zu "Eine verhängnisvolle Affäre"

Darsteller

Hollywood-Star Michael Douglas
Michael Douglas
Lesermeinung
Seit Jahrzehnten etabliert und erfolgreich: Glenn Close
Glenn Close
Lesermeinung
Verführt nicht nur mit ihrem Blick: Anne Archer
Anne Archer
Lesermeinung
Anna Thomson
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.