Die Trapp-Familie in Amerika
26.12.2024 • 14:20 - 16:00 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Trapp-Familie in Amerika
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1958
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Familienfilm

Die Trapp-Familie in Amerika

Die emigrierte österreichische Baronin Maria Trapp, ihr Mann Georg sowie ihre siebenköpfige Kinderschar sind mit religiösen Liedern auf einer Tournee durch die USA, doch der Erfolg bleibt aus. Mit ihrem ansteckenden Optimismus bringt Maria ihre Familie trotzdem dazu, weiterzumachen. Kurz bevor ihr Visum abläuft, kommt den Trapps die rettende Idee: Sie ändern das Repertoire ihres Familienchors und singen nun statt Kirchenmusik alpenländische Folklore. Damit gelingt ihnen ein glänzendes Comeback. So hatten sich die emigrierte österreichische Baronin Maria Trapp und ihr Mann Georg den Neuanfang in den USA nicht vorgestellt: Hoffnungsvoll ziehen sie mit ihrer siebenköpfigen Kinderschar als singende Familie durch das Land, doch ihre voller Inbrunst vorgetragenen Kirchenlieder mag kaum jemand hören. Sogar ihr treuer Begleiter Pater Dr. Wasner verliert allmählich sein Gottvertrauen, als der Agent der Trapps die Tournee abbricht. Sie fahren nach New York, um ihn umzustimmen - vergeblich. Ihr Fahrer Patrick vermittelt der Familie ein billiges Appartement. Dort machen die Trapps Kassensturz: mit 3 Dollar und 76 Cent ist guter Rat teuer. Neue Hoffnung keimt auf, als eine ihren singenden Kindern lauschende Nachbarin ihnen einen neuen Agenten empfiehlt. Zusätzlich finden die Trapps in Mrs. Hammerfield eine wohlhabende Gönnerin. Fast scheint es, dass die Trapps doch noch eine erfolgreiche Tournee vor sich haben, aber noch immer findet das Publikum an den erbaulichen Liedern keinen Gefallen. Dann hat Maria in den Bergen Vermonts die rettende Idee. Das grüne Land erinnert sie an das heimische Salzkammergut. Diese Inspiration bringt sie dazu, auf der Bühne alpenländische und amerikanische Volkslieder zu singen. Damit gelingt den Trapps der Durchbruch. Mit der Fortsetzung des vom Leben der Auswandererfamilie Trapp inspirierten Familienfilms "Die Trapp-Familie" (1956) gelang dem Regisseur Wolfgang Liebeneiner sein kommerziell erfolgreichster Film, der sich auch in den USA behaupten konnte. In den Hauptrollen der farbenfrohen Mischung aus Heimatfilm, Musical und Familiendrama sind abermals Ruth Leuwerik und Hans Holt zu sehen, wobei gerade Leuwerik als unerschütterlich optimistische Baronin von Trapp durch Herzensgüte, Tatkraft und Ernsthaftigkeit überzeugt. Die Stimmen des Kinderchors stammen von den Regensburger Domspatzen. "Liebeneiner hat das richtige Gespür für den menschlich warmen, versöhnlichen und dabei doch unsentimentalen Ton; er versteht, die Schauspieler sicher zu führen und die klare Linie der Inszenierung durchzuhalten; er hat vor allem Geschmack und Takt, auf die es bei der Verfilmung dieser Lesebuchgeschichte von der singenden Trapp-Familie so sehr ankam. ... Ein wirklich liebenswürdiger, herzlicher, vergnüglicher und verbindlicher Unterhaltungsfilm." (Kurt Sieben, Film-Echo, 22.10.1958)

Darsteller

Ruth Leuwerik
Lesermeinung
Horst Tappert
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.