Die Promi-Millionenshow für Licht ins Dunkel
10.03.2025 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Susi Stach, Armin Assinger.
Vergrößern
Susi Stach, Armin Assinger.
Vergrößern
v.li.: Benedikt Mitmannsgruber, Armin Assinger.
Vergrößern
v.li.: Armin Assinger, Benedikt Mitmannsgruber.
Vergrößern
Originaltitel
Die Promi-Millionenshow für Licht ins Dunkel
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Spielshow

Die Promi-Millionenshow für Licht ins Dunkel

Armin Assinger lädt am Montag, dem 10. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zur "Promi-Millionenshow für LICHT INS DUNKEL". Vier Prominente wagen dann wieder den Sprung in die Mitte, um mit Wissen, logischem Denken, Hausverstand und dem richtigen Einsatz der Joker um je bis zu 75.000 Euro für den guten Zweck zu spielen. Ihr Wissen für LICHT INS DUNKEL spenden diesmal Schauspielerin Susi Stach - alle Folgen von "Die Fälle der Gerti B." sind auf ORF ON noch bis 20. April abrufbar - Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber, Violinistin Lidia Baich und Musicaldarsteller Mark Seibert. Die Gewinne bei dieser Ausgabe werden von Spar Österreich und Gewista zur Verfügung gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen in gewohnter Manier bis zu 15 herausfordernde Quizfragen beantworten. Unter anderem: Bei der ersten derartigen Weltmeisterschaft, die heuer in Wien stattfinden wird, gibt es Disziplinen wie Notbremsen oder ...? A: Bim-Bowling B: Bus-Boxen C: Bahn-Biathlon D: Bike-Badminton Vier Prominente spielen für LICHT INS DUNKEL - mit dabei sind Susi Stach, Benedikt Mitmannsgruber, Lidia Baich und Mark Seibert Susi Stach: "Im ersten Moment fürchtet man sich, dass man sich furchtbar blamiert, aber ich denke mir, was soll passieren, man lebt nur einmal. Das Geld kommt guten Zwecken zugute, und als sozial engagierter Mensch ist man dann gerne dabei." Über ihre Stärken und Schwächen: "Wissenslücken gibt es bei mir allenthalben. Blamieren könnte ich mich bei Sport, Geografie, wahrscheinlich auch bei zeitgenössischer Musik, ich habe aber für all diese Fälle sehr gute Telefonjoker. Ich kann mir vorstellen, dass ich Dinge mit Logik lösen kann und ich habe eine Menge unnützes Wissen" Über ihre Risikobereitschaft: "Mit dem eigenen Geld würde ich zocken, aber mit dem Geld anderer Leute traue ich mich wahrscheinlich nicht. Ziel ist es auf jeden Fall, so weit zu kommen, wie es geht, und dabei auch Spaß zu haben." Benedikt Mitmannsgruber: "Über die Anfrage habe ich mich sehr gefreut, weil ich Quizshows gerne mag. Es ist natürlich ein gewisser Druck da, weil ich denke, ganz Oberösterreich schaut auf mich, dass ich eine gute Leistung abliefere, aber ich bin guter Dinge. Ich finde die erste Frage ist immer am schwierigsten, über die muss ich drüber kommen, dann ist alles möglich." Über seine Stärken und Schwächen: "Wissenslücken gibt es bei auf jeden Fall bei Fragen, wo man logisch denken muss, Mathematik, Physik, Chemie und bei Biologie bin ich auch nicht so gut. Wo ich sehr viel weiß, ist Geschichte, Geografie und Sport - ich glaube, da kann ich glänzen." Über seine Risikobereitschaft: "Ich werde eher vorsichtig spielen und meine Entscheidungen gut überlegen, also zocken werde ich nicht, dafür geht es um zu viel. Ich bin aber auch sonst kein Zocker." Mark Seibert: "Wirklich vorbereitet auf die Sendung habe ich mich nicht, aber ich weiß, dass die ersten Fragen es manchmal ganz schön in sich haben. Wenn es zum Beispiel um Sprichwörter geht, die man einfach nicht kennt. Aber ich bin trotzdem optimistisch, dass ich das irgendwie schaffe. Und vielleicht bekommt man auch ein bisschen Rückendeckung durch die anderen." Über seine Stärken und Schwächen: "Ich glaube, dass mein Allgemeinwissen recht breit ist, aber es gibt auch Bereiche, wo ich nicht viel weiß, da habe ich dann versucht, meine Telefonjoker dementsprechend zu positionieren." Über seine Risikobereitschaft: "Ich glaube mein Ehrgeiz wird schon da sein, aber man will ja seinen Teil dazu beitragen, dass eine schöne Summe zusammenkommt und deshalb werde ich im richtigen Moment lieber den vorsichtigeren Weg einschlagen." Lidia Baich: "Ich war zwar schon einmal dabei, es wird trotzdem wieder sehr spannend und sehr aufregend. Eigentlich kann man sich auf die ‚Millionenshow' nicht vorbereiten. Ich bin aber jemand, der sich gerne vorbereitet, deshalb bin ich schon nervös. Aber ich hoffe auf meinen Instinkt und auf meine grauen Zellen, dass die dann auch mitspielen, wenn es drauf ankommt." Über ihre Stärken und Schwächen: "Das ist schwer zu sagen - gut kenne ich mich bei klassischer Musik aus, vielleicht auch noch bei Naturwissenschaft, Geschichte und Sprachen. Bei Sportfragen bin ich schlecht, das weiß ich. Vielleicht wird mir ja das ein oder andere sogenannte unnütze Wissen doch noch nützlich." Über die Risikobereitschaft: "Ich bin jemand, der gerne auf Nummer sicher geht, aber ein bisschen Risiko und Zocken ist vielleicht auch ganz schön."

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.