Dokumentationen in der Sendung: * Propaganda - Wie man Lügen verkauft, Film von Larry Weinstein * Propaganda im Krieg - Verblendung der Massen, Film von Ute Wiedemeyer * Die großen Lügen - Wie Mächtige die Welt täuschten, Film von Klaus Kastenholz Darin enthalten die Dokumentationen: Propaganda Wie man Lügen verkauft Film von Larry Weinstein, ZDF/arte Wenn Emotionen den Verstand ausschalten und die Lüge zur Wahrheit wird, dann feiert Propaganda ihren größten Triumph. Übernimmt im postfaktischen Zeitalter die Propaganda die Deutungshoheit? Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilmer Larry Weinstein unternimmt eine Reise in die Kunst zu täuschen und damit Meinungen zu lenken. Und er macht dabei eine beunruhigende Entdeckung: Propaganda und Manipulation sind keine Erfindungen der Neuzeit, sie lassen sich schon in den ersten Höhlenmalereien nachweisen. Propaganda im Krieg Verblendung der Massen Film von Ute Wiedemeyer, ZDF In der Kriegspropaganda werden Worte und Bilder zu Waffen. Erstes Opfer ist dabei immer die Wahrheit. Manipulation, Täuschung und Lüge sind die Werkzeuge jedes Kriegspropagandisten. Das "Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda" unter der Führung von Joseph Goebbels war dabei erschreckend erfolgreich: Bis zuletzt brachten die Einflüsterungen der NS-Strategen Kinder dazu, sich freiwillig zum Kriegseinsatz zu melden.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.