Die Drei Tenöre - Geburt einer Legende
27.12.2024 • 23:45 - 00:45 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Die Drei Tenöre Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras (von links) verstanden sich nicht nur aus geschäftlichen Gründen gut. Alleine vom Konzert in Rom verkauften sich 20 Millionen Alben.
Vergrößern
Tenöre gut gelaunt bei ihren Proben. Links Plácido Domingo, rechts Luciano Pavarotti.
Vergrößern
Die drei Tenöre (von links)Placido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung in Bath, England, 2003. Pavarotti verstarb 2007.
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei Tenöre - Geburt einer Legende
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Dokumentation

In den Thermen des Caracalla: Eine Nacht für die Ewigkeit

Von Wilfried Geldner

Kein Weihnachtskonzert, sondern eine Sommernacht in Rom: Am 07. Juli 1990 traten in den Thermen des Caracalla drei fußballverrückte Tenöre zum ersten Mal vor 6.000 Live-Zuschauern und einer Milliarde vor den Fernsehern auf. Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras spielten sich die Bälle zu, dass es eine Freude war. Nach dem Motto: "Musik ist für alle da" weckten sie mit ihren Ohrwürmern Begeisterungstürme.

Die drei Tenöre mochten sich, als sie am Vorabend des Fußball-WM-Endspiels am 07. Juli 1990 in den römischen Thermen des Caracalla ihre Lieblingsarien und -lieder sangen – der Spanier José Carreras, der gerade von der Leukämie genesen war, sowie Luciano Pavarotti und Plácido Domingo, fußballverrückt alle drei und überzeugt davon, dass Musik, auch klassische, "für alle" da sein sollte, "genauso wie der Sport".

Zubin Mehta, der Dirigent und vierte Mann im Bunde, dirigierte ein riesiges, aus Opernhäusern in Rom und Florenz zusammengesetztes Orchester, die Tontechniker gaben ihr Bestes und meisterten, wie man auch 35 Jahre später hören kann, die Herausforderung der Umgebung im Freien. Wenn Pavarotti sein "Torna a Surriento" ("Kehr' zurück nach Sorrent") schmettert und die anderen alle mitatmen, taucht sofort die Sonne des Golfs von Neapel vor dem inneren Auge auf, und es kann einem völlig wurscht sein, ob der 60-Minuten-Film "Die Drei Tenöre – Geburt einer Legende" nun wirklich neu ist, oder doch bloß eine etwas angereicherte Neuauflage der gleichnamigen Musikdoku von 2015 (Regie: Claus Wischmann). Man spürt den Funken heute wie damals überspringen, die Freude der drei, von denen keiner dem anderen die Butter vom Brot nehmen will. Was für ein Abend!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viele Konzerte folgten noch, bei WMs und sonstwo, der Rubel rollte. So schön wie damals in Rom wurde es jedenfalls nie mehr, wo immer die Tenöre auch aufgetreten sind bis 2007. Das Unerwartete, die Unschuld der ersten Stunde, ließ sich nicht wiederholen. Aber es stimmt, dass die Aufnahme von damals mit ihrem ganzen Aufwand aus Ton- und Bildtechnik ein Geschenk für Generationen war.

Die Drei Tenöre – Geburt einer Legende – Fr. 27.12. – ARTE: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.