Als sein Kapitän während eines Sturms den Verstand zu verlieren scheint, übernimmt ein junger Leutnant das Kommando des Kriegsschiffs. Danach muss er sich vor Gericht verantworten. Edward Dmytryk inszenierte das Meisterwerk nach dem Pulitzer-Preis-Roman von Herman Wouk. Als paranoider Kapitän zeigt Humphrey Bogart eine der besten darstellerischen Leistungen seiner Karriere. Philip Francis Queeg, verdienter Kapitän der US-Marine, übernimmt 1943 das Kommando auf dem Minensucher "Caine". Sein ehrgeiziger Versuch, das verwahrloste Schiff durch Disziplin und Härte wieder auf Vordermann zu bringen, führt zu wachsenden Spannungen in der Besatzung. Allmählich zeigt sich, dass der Kommandant nervlich zerrüttet ist und in kritischen Situationen versagt. Als er das Schiff durch seine Unfähigkeit in Seenot bringt, übernimmt der Erste Offizier Leutnant Maryk das Kommando - und muss sich daraufhin gemeinsam mit dem Fähnrich vor dem Kriegsgericht gegen den Vorwurf der Meuterei verteidigen. 34 Jahre nach Edward Dmytryk inszenierte Robert Altman mit Jeff Daniels und Eric Bogosian seine Filmversion des Stoffes, die auf dem Bühnenstück Herman Wouks beruht: "Die Caine-Meuterei vor Gericht" ("The Caine Mutiny Court-Martial", 1988). Redaktionshinweis: Mit dem Spielfilm "Die Caine war ihr Schicksal" startet 3sat die Filmreihe "Große Klassiker". An den kommenden Freitagen, jeweils um 22.25 Uhr, folgen mit "Die Brücke am Kwai", "Verdammt in alle Ewigkeit" und "Die Faust im Nacken" weitere Klassiker der Filmgeschichte.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.