Die Blume des Bösen
29.01.2025 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Anne (Nathalie Baye) kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin.
Vergrößern
In der ehrenwerten, gutbürgerlichen Familie Charpin-Vasseur hat so ziemlich jeder etwas zu verbergen. Von links: Anne Charpin-Vasseur (Nathalie Baye), Gérard Vasseur (Bernard Le Coq), Tante Line (Suzanne Flon), François (Benoît Magimel) und Michèle (Mélanie Doutey).
Vergrößern
Anne (Nathalie Baye), die für das Bürgermeisteramt kandidiert, liest ihrem Ehemann Gérard (Bernard Le Coq) einen anonymen Brief vor, in dem sie diskreditiert wird.
Vergrößern
Das Familienoberhaupt Tante Line (Suzanne Flon, links) hat ein enges Verhältnis zu ihren Enkeln Michèle (Mélanie Doutey) und François (Benoît Magimel).
Vergrößern
Originaltitel
La fleur du mal
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2003
Kinostart
Do., 24. Juli 2003
DVD-Start
Do., 08. April 2004
Spielfilm, Thriller

Der Reiz der bourgeoisen Nichtigkeit

Von Andreas Fischer

Claude Chabrol widmete sich in diesem Meisterwerk von 2003 wieder einmal dem französischen Bürgertum. Er deckt lustvoll hinter der glänzenden Fassade das dreckige Erbe einer Familie auf.

Es wird gefeiert im Hause Charpin-Vasseur. Die ganze Familie freut sich über Annes Sieg bei den Kommunalwahlen. Es gibt Champagner, es wird gelacht, es wird getanzt. Nur der Hausherr fehlt, Gérard liegt tot in irgendeinem Zimmer des Anwesens, niemand vermisst ihn. Seine Stieftochter Michèle hat ihn erschlagen. Aber das ist Nebensache. Tante Line wird die Schuld auf sich nehmen, um von ihren Qualen erlöst zu werden. Frankreichs Regie-Legende Claude Chabrol (1930 – 2010) warf mit "Die Blume des Bösen" (2003) einmal mehr einen ziemlich bösen Blick in die Abgründe des französischen Bürgertums. ARTE zeigt den hervorragend gealterten Film nun nochmals zur besten Sendezeit.

Vor 50 Jahren gab es einen Kollaborateur in der Familie. Der hat den Nazis seinen eigenen Sohn ausgeliefert und fiel wenig später selbst einem Verbrechen zum Opfer. Tante Line (Suzanne Flon) hat diese Morde bis heute nicht verkraftet. Die alte Dame zwingt sich zur Lebensfreude, sie ist die gute Seele des Hauses, in dem sonst wenig gut ist: Gérard Vasseur (Bernard Le Coq) steigt jungen Damen nach, und missgönnt seiner zweiten Ehefrau Anne Charpin-Vasseur (Nathalie Baye) den Erfolg. Die ist politisch ambitioniert und dabei, aus dem Familiengefängnis auszubrechen. Gérards Sohn François (Benoit Magimel) ist bereits einmal aus diesem Gefängnis geflüchtet. Als er zurückkommt, wird er sehnsüchtig von seiner lebenslustigen Stiefschwester Michèle (Mélanie Doutey) erwartet. Die beiden haben sich immer geliebt. Sie sind die Hoffnung in der Familie. Und sie haben dadurch die Macht, Tante Line zu helfen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zynischer Blick in die banale Normalität

Claude Chabrol wirft mit "Die Blume des Bösen" einmal mehr einen zynischen Blick in die banale Normalität des provinziellen Bürgertums. Er leuchtet dorthin, wo Familien wie die Charpin-Vasseurs seit Generationen leben. Wo sich nichts ändert, wo das Leben eine stete Wiederkehr der immer selben Ereignisse, ein Kreis wie ein Gefängnis ist. Die traurige Konsequenz der komplexen Eintönigkeit: Gäbe es nicht hin und wieder ein Verbrechen in der Familie, hätte man nichts zu erzählen.

Chabrol ergötzt sich mit starken, symbolischen Bildern an der bourgeoisen Nichtigkeit. Er weidet sich an den Verbrechen und lässt seine Charaktere (großartig: LeCoq, Flon und Baye) daran reifen oder zugrunde gehen. Der Weg hinaus in die Wirklichkeit, den Tante Line, Anne, Michèle und François finden, spendet am Ende doch noch Trost, erfordert aber Kraft. Und Mut.

Die Blume des Bösen – Mi. 29.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Blume des Bösen"

Darsteller

Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.