Der Medicus
Heute 22.02.2025 • 01:25 - 04:20 Uhr
Spielfilm, Historienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Rob (Tom Payne) hat Angst, dass die an der Pest erkrankte Rebecca (Emma Rigby) stirbt.
Vergrößern
Anhand einer Landkarte wird dem wissbegierigen Rob Cole (Tom Payne) klar, dass die Welt viel größer ist als er dachte.
Vergrößern
Der große Gelehrte Ibn Sina (Ben Kingsley) unterrichtet seine Schüler.
Vergrößern
Ein jüdischer Medicus und sein Gehilfe führen bei dem erblindeten Bader (Stellan Skarsgård) eine Augenoperation durch.
Vergrößern
Originaltitel
The Physician
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 26. Dezember 2013
DVD-Start
Do., 22. Mai 2014
Spielfilm, Historienfilm

Der Medicus

England, im Mittelalter: Rob schließt sich nach dem Tod seiner Mutter einem Bader an, der sein Talent für Heilkunst fördert. Doch der wissbegierige Junge will in Persien bei dem berühmten Arzt Ibn Sina Medizin studieren. Als Rob an der Schule aufgenommen wird und den Körper eines Verstorbenen aufschneidet, muss er sich vor einem Tribunal religiöser Sittenwächter verantworten … England, im frühen elften Jahrhundert: Der junge Halbwaise Rob Cole muss hilflos mit ansehen, wie seine Mutter an einer unheilbaren Krankheit stirbt. Das Erlebnis prägt ihn nachhaltig: Rob schließt sich einem fahrenden Bader an, der ihn in das medizinische Halbwissen des europäischen Mittelalters einweiht. Da der Wanderheiler allmählich sein Augenlicht verliert, übernimmt sein Lehrling bald die Behandlungen. Von einem jüdischen Medicus, der dem fast Erblindeten durch einen kunstvollen Eingriff das Augenlicht wiedergibt, erfährt Rob, dass es über sein bescheidenes Wissen hinaus im Morgenland eine sehr viel weiter entwickelte Heilkunst geben soll. Er macht sich auf den Weg in die persische Stadt Isfahan, wo der sagenumwobene Ibn Sina Medizin lehrt. Dank seiner Fähigkeiten avanciert Rob bald zum Meisterschüler des Universalgelehrten. Als der Schwarze Tod die Stadt Isfahan heimsucht, findet Rob heraus, dass Flöhe und Ratten den Erreger verbreiten. Dank dieser Entdeckung wird die Epidemie eingedämmt. Ein großer Erfolg, doch der junge Mediziner ist nicht zufrieden: Er will das Geheimnis jener Krankheit lüften, an der auch seine Mutter starb. Trotz ausdrücklichen Verbots seines Lehrmeisters obduziert Rob heimlich eine Leiche und beginnt zu verstehen, dass die berüchtigte "Seitenkrankheit" eine Entzündung des Blinddarms ist. Mit diesem Wissen gelingt es ihm, dem Schah das Leben zu retten. Doch er wird an fanatische Eiferer verraten, in deren Augen Ibn Sina und seine Schüler sich gegen Gott versündigen. Mehr als sechs Millionen Mal wurde Noah Gordons Weltbestseller "Der Medicus" allein in Deutschland verkauft, und auch Philipp Stölzls aufwendige Filmadaption lockte über 3,6 Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos. Mit seiner Verfilmung gelingt dem Regisseur, der schon mit "Goethe!" sein Talent für historische Stoffe eindrucksvoll bewies, eine bildgewaltige Reise ins Mittelalter. Anschaulich führt "Der Medicus" die Anfänge der medizinischen Wissenschaft in Europa vor Augen. Als wissbegieriger Meisterschüler glänzt Tom Payne an der Seite des Oscar-Preisträgers Ben Kingsley ("Ghandi"), der auf seine unnachahmliche Art in die Rolle eines weisen Gelehrten schlüpft, der sich nicht zu schade ist, einfache Menschen von der Straße zu behandeln. Weitere Hauptrollen in dem fesselnden Abenteurerepos spielen Tom Payne und Stellan Skarsgĺrd, in Nebenrollen glänzen unter anderem Emma Rigby, Elyas M'Barek und Fahri Yardim. "(Regisseur) Stölzl hat die verschiedenen Handlungselemente und Motive, die im Roman oft unverbunden nebeneinanderstehen, viel stärker verzahnt. Sein 'Medicus' bietet nicht nur opulente Schauwerte, sondern auch einen Handlungsbogen, der die nüchterne Erzählweise des Buches mit Spannung und Emotionen auflädt. … In atmosphärisch bestechenden Bildern lässt er die archaische Lebenswirklichkeit des dunklen Mittelalters lebendig werden. … Stölzl hat nicht nur die epische Handlung sinnvoll verdichtet, er hat mit Tom Payne auch einen überzeugenden, nahezu unbekannten Hauptdarsteller gefunden, dessen Mission der Zuschauer gebannt folgt. Der größte Besetzungscoup ist ihm allerdings mit Ben Kingsley in der Rolle des weisen Ibn Sina geglückt. … 'Der Medicus' (beweist), dass auch in Deutschland monumentales Kino auf Weltniveau möglich ist." (Cinema)

Der Trailer zu "Der Medicus"

Darsteller

Starke Typen liegen ihm: Oscar-Preisträger Ben Kingsley.
Ben Kingsley
Lesermeinung
Karrierestart als Cem Öztürk in "Türkisch für Anfänger": Elyas M'Barek
Elyas M'Barek
Lesermeinung
Schauspieler Fahri Yardim.
Fahri Yardim
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Hollywood-Star George Clooney.
George Clooney
Lesermeinung
Wurde als Charlie Eppes in "Numb3rs - Die Logik des Verbrechens" bekannt: David Krumholtz.
David Krumholtz
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Rock-Ikone Lita Ford im prisma-Interview.
HALLO!

Lita Ford im Interview: „Ich wollte immer nur Lita sein“!

Lita Ford, einst Teil der legendären Girlgroup The Runaways, tritt als Special Guest bei "Rock Meets Classic" auf und begeistert mit Klassikern wie "Cherry Bomb" und "Kiss Me Deadly". prisma konnte vorab mit ihr sprechen.
Nina Kunzendorf im Krimi "Spuren".
HALLO!

Nina Kunzendorf: „Krimis werden bleiben“

Im Krimi-Dreiteiler "Spuren" werden zwei junge Frauen in Lauburg ermordet. Die Soko-Ermittlerin Barbara Kramer, gespielt von Nina Kunzendorf, geht der Sache nach. Basierend auf wahren Begebenheiten. prisma hat mit der Schauspielerin gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Stress und Knochengesundheit: Wie psychische Belastung die Heilung hemmt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Stress und Knochengesundheit - wie psychische Belastung die Heilung hemmt.