Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
03.02.2025 • 00:50 - 02:30 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Allan (Robert Gustafsson, re.) und Benny (David Wiberg) bringt nichts so schnell aus der Ruhe.
Vergrößern
Allan (Robert Gustafsson) mit dem Affen Crystal
Vergrößern
Das Leben ist zu kurz fürs Abstellgleis: Allan (Robert Gustafsson, rechts) und Benny (David Wiberg) machen sich aus dem Staub.
Vergrößern
Ein Erinnerungsstück an den Kalten Krieg: Allan (Robert Gustafsson) findet die letzte Flasche „Volkssoda“.
Vergrößern
Originaltitel
Hundraettåringen som smet från notan och försvann
Produktionsland
S, H, USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 16. März 2017
Spielfilm, Komödie

Es ist niemals zu spät

Von Andreas Günther

Das Drogengeld aus dem ersten Abenteuer ist verprasst, nun soll eine legendäre Limonade reich machen. Der mittlerweile hunderteinjährige Allan begibt sich auf die Jagd nach der Rezeptur.

Wie wär's? Wir haben doch noch nie? Wollen wir's nicht versuchen? – So inständig bittet Allans alte Berliner Freundin Amanda (Erni Mangold) um den Beischlaf. Schon um der Werbung zu widerstehen, ist der hunderteinjährige Allan (Robert Gustafsson) eigentlich zu müde. Aber irgendwie geht es doch, mit einem stocksteif und schmächtig daliegenden Weißhaarigen und einer Partnerin, die sich in schonungsvollem Rhythmus auf ihm bewegt. Amüsant und empathisch zugleich greift die bald sanfte, bald makabere Komödie "Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand" das Tabuthema Sex im hohen Alter auf. Und unterstreicht die 'Es-ist-nie-zu-spät'-Philosophie, die der Fortsetzung von "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" ihren Kern gibt. Den gelungenen Film zeigt das Erste nun erneut zu später Stunde.

Ein Jahr ist vergangen. Allan und seine Freunde leben noch auf Bali. Aber das Geld aus dem Drogendeal, das ihnen in die Hände gefallen ist, ist ausgegeben. In Bademänteln schleichen sich Allan, Julius (Iwar Wiklander), Geddan (Jens Hultén) und das Äffchen Erlander aus dem Hotel, dessen Rechnung sie nicht mehr begleichen können. Zumindest haben sie einen Plan, wie es weitergehen könnte: Die Volksbrause aus dem untergegangenen Sowjetreich, die Allan in seiner Zeit als Doppelspion schätzen gelernt hat, könnte ein Verkaufsschlager werden und ihnen ein neues Vermögen bescheren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auf der Suche nach der Rezeptur kehren Allan und sein Anhang ins heimatliche Schweden zurück, doch schon bald verschlägt es sie nach Berlin und Moskau. Dabei sind sie nicht die einzigen, die an dem Gebräu interessiert sind: Die CIA hat zwei Agenten nach Schweden geschickt, die den Verbleib der Volksbrause und Geddans mögliche Verwicklung in einen Terroranschlag prüfen sollen. Kristina (Svetlana Rodina Ljungkvist), Tochter von Allans einstigem russischen Kontaktmann, erhebt Ansprüche auf die Rezeptur. Und dann ist da noch ein finsterer Bursche, der immer noch nach dem Drogengeld sucht.

Empfehlenswerte Fortsetzung

Während der erste Film eigentlich nur zeigt, wie Allan die Weltgeschichte durchstreift hat, steigt die Fortsetzung ziemlich tief in sie ein. Lange Rückblenden machen mitsamt Nixon und Breschnew den Kalten Krieg, die Konfrontation zwischen den USA und der Sowjetunion Anfang der 70er-Jahre wieder lebendig. Der Einfall mit der Volksbrause ist schon sehr subtil: Die Sowjets wollen nicht nur der westlichen Popmusik, sondern auch ihrer koffeinhaltigen Limonade etwas Leckeres entgegensetzen. Aber dieses Gedankenspiel alternativer Geschichte verselbstständigt sich etwas zu sehr und droht im ersten Drittel die Haupthandlung in den Hintergrund zu drängen.

Dabei bieten auch ohne Romanvorlage von Bestsellerautor Jonas Jonasson das Drehbuch und die Regie der Brüder Felix und Mans Herngren für die Jetztzeit ein solides Roadmovie mit wohldosierten burlesken Einlagen. Die rasende Geschwindigkeit des Äffchens Erlander, Star aus "Fluch der Karibik", kontrastiert wirkungsvoll mit der Gebrechlichkeit und Mühseligkeit, mit der sich Allan fortbewegt. Überhaupt gewinnt Robert Gustafsson seinem Allan neue Facetten ab, gibt ihm Sanftmut und Liebenswürdigkeit. Wenngleich erzählerisch nicht in allen Details nahtlos der Anschluss an den vorherigen Film gelingt, so feiert auch die Fortsetzung in ihrer Mischung aus Fantasie und Realitätsnähe das Leben und die Gemeinschaft mit Freunden als Abenteuer für jedes Alter.

Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand – So. 02.02. – ARD: 00.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand"

Weitere Darsteller
Robert Gustafsson Iwar Wiklander David Wiberg Shima Niavarani Jens Hultén Cory Peterson Ralph Carlsson Colin McFarlane Eleanor Matsuura Jay Simpson David Schaal Валентин Смирнитский Joseph Long Erni Mangold Suman C. Tharan Daniel Steiner Dagny Carlsson Svetlana Rodina-Ljungkvist Darrell Duffey Mark Jardine Reymeyer Aladár Eric Stern Dániel Csörgő Jordan Freid Eric Lamme David Shackleton Sibylle Bernardine Lawry Lewin Matthew Sim Shin-Fei Chen Rózxahegyi Zoltán Daniel Mackinlay Neszmélyi Magdolna Ligieti Attila Niclas Angerborn Thanos Fotas Guhn Andersson Penti Kinunnen Lars-Gunnar Eriksson Agócs Natália Henrieta Hubertová Caroline Boulton Bascó Levente Oleg Neilyk Csetverikov Gábor Iván Köteles Leander Gaspár Kinga Ágoston Iván Peerasak Reabroy Balog Bence Szalay Orsolya Gábor Molnár Iván Orsányi Dolgos Sándor Honti Miár Gábor János Sárkány Géza Kiss Maii Treesorn Gan Idenberg Joi Kamkoy Georg Nikoloff Crystal the Monkey

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.