Das Stift St.Peter - Bis dass der Tod Euch scheidet
18.04.2025 • 11:20 - 12:05 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Abt Korbinian und Frater Johannes bei der Generalprobe für den großen Tag.
Vergrößern
Blick auf die Stiftskirche St. Peter in Salzburg.
Vergrößern
Frater Jakob und der Prior Pater Petrus liefern sich ein hartes Match am Tischkicker.
Vergrößern
Frater Johannes beim finalen Schnitt vor seinem großen Tag - der ewigen Profess.
Vergrößern
Originaltitel
Das Stift St.Peter - Bis dass der Tod Euch scheidet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Kirche + Religion

Das Stift St.Peter - Bis dass der Tod Euch scheidet

Seit mehr als 1.300 Jahren leben und wirken Benediktinermönche in der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Sie ist damit das älteste Kloster im deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Erzählt wird von drei Mönchen, die dieses Leben gewählt haben: Dem aus Bayern stammenden Abt und zwei jungen Mönchen, von denen einer auf dem Weg zur ewigen Profess begleitet wird. Frater Johannes steht kurz vor seinem großen Tag: der ewigen Profess. Damit wird er sich für sein ganzes Leben an das Stift St. Peter in Salzburg binden. Filmautor Frieder Käsmann begleitet Johannes bei den letzten Vorbereitungen bis zur großen Messe - von der Anprobe der Kukulle bis zur Generalprobe in der gotischen Stiftsbasilika. Frater Jakob ist als Zeremoniar dafür zuständig, dass bei der großen Feier von Frater Johannes nichts schiefgeht. Und auch Erzabt Korbinian Birnbacher fiebert diesem Tag entgegen, ist doch eine ewige Profess für jedes Kloster etwas ganz Außergewöhnliches. Seit mehr als 1.300 Jahren leben und wirken Benediktinermönche in der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Sie ist damit das älteste Kloster im deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Das Filmteam begleitet die beiden jungen Mönche und den Erzabt des Klosters durch ihren Alltag, zeigt sie beim Morgengebet ebenso wie beim Tischkickern, bei der Arbeit oder beim Sport. Die Mönche vom Stift St. Peter gewährten für die Dokumentation einen tiefen Blick in die normalerweise verschlossene Innenwelt des Klosters, in ihre Privaträume, aber auch in ihre Gedanken und Zweifel. Zu sehen sind aber auch die wundervolle Klosterbibliothek mit ihren Kostbarkeiten, die traditionelle Back-Kunst des Stiftsbäckers und die hochmoderne Stiftsmühle. Ein spannender Blick auf diese uralte und doch so vitale Lebensform des Mönchseins.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Gesundheit

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren und älter noch starten können, und was sie besser lassen sollten, das hat prisma den leitenden Orthopäden und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, Professor Dr. Sven Ostermeier, gefragt.
Jenny Jürgens hat die Schauspielerei hinter sich gelassen.
Star-News

Jenny Jürgens: „Man muss sich nicht immer vergleichen“

Jenny Jürgens hat sich von der Schauspielerei verabschiedet und widmet sich lieber der Fotografie. Außerdem engagiert sie sich für ihr Herzensprojekt „Herzwerk“, das sie mit dem Deutschen Roten Kreuz ins Leben gerufen hat.
Annett Gröschner ist Stadtschreiberin von Mainz
HALLO!

Stadtschreiberin Annett Gröschner im Interview: „Als Autorin schaffe ich Bilder im Kopf“

Annett Gröschner ist die neue Stadtschreiberin von Mainz. Neben Lesungen und Auftritten plant sie einen Film mit ZDF und 3sat, inspiriert von ihrem Buch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.