Das traditionelle Weihnachtskonzert aus dem feierlich geschmückten Wiener Konzerthaus ist von Weihnachten genauso wenig wegzudenken wie knusprige, süße Kekse, leuchtend rote Weihnachtssterne und der würzige Duft von heißem Punsch oder frisch geschlagenen Tannen. Spätestens wenn die ersten Töne von Pietro Mascagni, Gioacchino Rossini und Gaetano Donizetti erklingen weiß man, Weihnachten liegt in der Luft. Das traditionelle Weihnachtskonzert, bei dem natürlich auch Weihnachtslieder aus aller Welt nicht fehlen dürfen, bietet einen musikalischen Ausflug hin zu verschiedenen weihnachtlichen Traditionen und Bräuchen. Auch in diesem Jahr versammelt das Konzert wieder ein Quartett von international renommierten Sängergrößen: die österreichische Sopranistin Beate Ritter, die französische Mezzosopranistin Marianne Crebassa, den kanadisch-deutschen Tenor Michael Schade und den dänischen Bariton Bo Skovhus. Die musikalische Bescherung erstreckt sich vom klassischen Repertoire über traditionelle Weihnachtslieder bis hin zu den populärsten Weihnachtsliedern aus dem deutschen Sprachraum und lässt somit zumindest musikalisch keine Weihnachtswünsche unerfüllt. Neben der Wiener Singakademie sind auch die Wiener Sängerknaben wieder mit dabei. Begleitet werden sie vom ORF Radio Symphonie Orchester Wien unter der musikalischen Leitung von Sascha Götzel.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.