Capriccio
12.12.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Capriccio
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Magazin

Capriccio

Tops & Flops 2024: ein Kultureller Jahresrückblick: Die drastischen Sparmaßnahmen im Kulturbereich, sie werden in Erinnerung bleiben und für viele Künstler massive Auswirkungen im kommenden Jahr haben. Und auch an den bayerischen Grundschulen wurde dieses Jahr am Kunst- und Musikunterricht gekürzt. Doch es gab 2024 zum Glück auch einiges Erfreuliches, Inspirierendes, Mutiges. "Capriccio" feiert all das in einer kulturellen Jahresrückschau, blickt aber auch kritisch auf fragwürdige Entwicklungen. Schließlich soll 2025 besser werden! Ersetzt KI die Arbeit von Illustratoren? Viele Illustratoren sorgen sich um ihre Zukunft, denn künstliche Intelligenz wird mittlerweile immer häufiger für die Gestaltung von Büchern eingesetzt. Es gibt bereits zahlreiche Online-Tutorials, die zeigen, wie man als vollkommener Laie, seine eigenen Kinderbücher mithilfe von KI entwerfen kann. Wird die Arbeit, das Können, die Kreativität von Illustratoren also wirklich überflüssig werden? "Capriccio" spricht mit Verlagen und Illustratorinnen darüber, was verloren gehen würde, wenn Bilder nur noch künstlich generiert werden und über gravierende Mängel im Urheberrecht. Aber auch über die Chancen, die die KI bieten könnte. Traditionen bewahren und sprengen! Volksmusik von "Maxjoseph": Volksmusik lebt nicht nur davon Traditionen zu bewahren, zu wiederholen, weiterzugeben, sondern sprengt diese im besten Fall auch. Vermengt Vertrautes und Neuartiges. Genau darum geht es den vier Musikern von "Maxjoseph". Jetzt erscheint ihr neues Album "NAU". Thomas Gsella oder die Frage: Warum heute noch reimen? Was kann man den Widrigkeiten, Nöten und Ängsten unserer Zeit entgegensetzen? Thomas Gsella versucht es mit etwas Unaufgeregtem, scheinbar Altmodischem: dem Reimen. Er war Chefredakteur des Satiremagazins Titanic und schreibt Gedichte – ständig. Reimt über die große Politik und alltägliche Banalitäten: Influencer, Friedrich Merz, die Mietpreisbremse, Fußball ... Nun ist unter dem Titel "Hereimspaziert" sein neuester Gedichtband erschienen. "American Mother" – Eine Geschichte über Hass und Vergebung: Niemand hatte es geahnt, wie schnell und plötzlich alles gehen wird: Assad gestürzt, Syrien vor einer neuen Zukunft. Jedoch vor einer äußerst ungewissen. Wie wird es weiter gehen, wenn Islamisten an der Macht sind? Die Welt in all ihren Ambivalenzen beschreibt auch das gerade erschienene Buch "Amercian Mother" von Diane Foley. Eine wahre Geschichte, die in Syrien mit der Hinrichtung eines Journalisten ihren Ausgangspunkt nimmt. Eine Geschichte über Hass und Vergebung.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.