Body Modification: Zwischen Körperkult und Schönheitsstreben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen
Body Modification: Zwischen Körperkult und Schönheitsstreben
Die Tendenz zu "Body Modifikation" - der dauerhaften Veränderung des eigenen Körpers - steigt. Immer mehr Menschen lassen sich tätowieren, piercen oder kleine und größere Schönheitsanpassungen auch operativ vornehmen. Doch worum geht es bei "Body Modifikation" wirklich - um Schönheit, Individualisierung oder nicht vielleicht doch eher um Anpassung? Welche Bedeutung haben die körperlichen Veränderungen für die jeweiligen Personen? Das wollen die Reporterinnen Maike Tschorn und Tanja Höschele in der Reportage herausfinden. Sie sprechen mit Tätowierten, Bodybuilder*innen und Kosmetiker*innen; mit Menschen, die sich die Brust, die Nase und oder die Ohren haben operieren lassen. Sie alle sprechen offen über ihre Beweggründe und Erfahrungen. Was gewinnen sie durch die Prozedur, aber was kostet es sie auch? Und, ist das den ganzen Aufwand wert? Psychologin Linda-Marlen Leinweber und Allgemeinmediziner Dr. Tassilo Scherle beleuchten zudem den psychologischen und medizinischen Aspekt von "Body Modifikation".
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.