Anwälte der Toten - Verbrechen, die Deutschland bewegten
23.09.2024 • 00:35 - 01:20 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Anwälte der Toten - Verbrechen, die Deutschland bewegten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Anwälte der Toten - Verbrechen, die Deutschland bewegten

Mord am Volksschauspieler Walter Sedlmayr: München: Im Juli 1990 wird die bayerische Landeshauptstadt durch einen grausamen Todesfall erschüttert - den Mord an einem ihrer Lieblingsbürger. Walter Sedlmayr wird durch mehrere Messerstiche verletzt und mit einem Hammer erschlagen. Schockiert zunächst vor allem das entsetzliche Schicksal des Opfers, empört sich die Öffentlichkeit fast noch mehr über Sedlmayrs geheimes, schwules Liebesleben. Alle Anzeichen deuten auf einen Täter aus der Münchner Stricherszene. Doch bald stellt sich heraus, dass jemand das Todesszenario sorgfältig inszeniert hat, um die Ermittler auf die falsche Fährte zu locken. Der Mord an dem Volksschauspieler ist der Auftakt zu einem der aufwändigsten Indizienprozesse der deutschen Kriminalgeschichte. Mehr als ein Jahr beschäftigt der Fall Richter und Polizei, so auch Josef Wilfling, Leiter der Mordkommission. Schließlich werden Wolfgang W. und dessen Halbbruder Manfred L. zu lebenslanger Haft verurteilt. Beide Männer sind bereits seit mehr als zehn Jahren auf Bewährung wieder frei. Vor Gericht wollten sie im Juni 2018 erreichen, dass ihre Namen aus online archivierten Pressetexten gelöscht werden. Und hatten damit keinen Erfolg. Entführungsfall Stephanie Rudolph: Dresden 2006: Auf dem Weg zur Schule wird die 13-jährige Stephanie Rudolph von einem Mann überwältigt und in einen Wagen gezerrt. Der Täter: Mario M., 36 Jahre alt. Er zwängt Stephanie in eine Holzkiste, verschleppt sie in seine Wohnung, droht, sie umzubringen. 36 Tage durchlebt sie ein unfassbares Martyrium. Vergeblich sucht die Polizei nach einer Spur von Stephanie. M., der bereits wegen Vergewaltigung in Bautzen in Haft saß, überprüfen die Ermittler nicht. Eines Nachts nimmt M. das Mädchen mit auf einen Spaziergang. Sie hat heimlich einen Hilfe-Brief mit ihrem Namen und ihrem Versteck geschrieben, den sie vor einen Müllcontainer wirft. Die Polizei befreit Stephanie kurz darauf. Ihr Peiniger wird zu 15 Jahren Gefängnis mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Crash-Kid Dennis: Der Fall Dennis ist einmalig in der bundesdeutschen Kriminalgeschichte. Mindestens 1.000 Autoaufbrüche, ein geschätzter Schaden von 25 Millionen Mark und ein Todesfall gehen auf das Konto ehemaligen Crash-Kids. Seine kriminelle Karriere beginnt im Alter von 12 Jahren. Anfang der 90er Jahre haben die Hamburger Behörden noch versucht, das bundesweit bekannten Jugendlichen auf den rechten Weg zu lenken. Doch das ehrgeizige pädagogische Modell "Menschen statt Mauern" erweist sich als nicht tauglich. Irgendwann landet Dennis in einem Jugendcamp in Polen. Doch auch dort gibt es keine Läuterung. Er flüchtet und begeht weitere Straftaten. Die polnischen Behörden sind weniger nachsichtig und verurteilen den Jungen wegen Autodiebstahls zu sechs Jahren Haft. Zurück in Deutschland setzt Dennis, mittlerweile erwachsen, seine kriminelle Karriere fort. Eine Langzeitbeobachtung über einen Zeitraum von fast 10 Jahren. Mordfall Trudel Ulmen: Im März 1996 verschwindet die damals 41-jährige Trudel Ulmen aus Mayen in der Eifel. Ihr Ehemann sagt aus, sie habe ihn wegen eines anderen Mannes verlassen und sich aus Portugal gemeldet, dass es ihr gut gehe. Schon damals sind Freunde und Kollegen irritiert, das passt so gar nicht zu der ordentlichen und bodenständigen Frau. Vier Monate später findet man eine Leiche in der Nähe von Bad Honnef. Niemand zieht Parallelen zu dem Verschwinden von Trudel Ulmen. Erst durch die Recherche eines Journalisten vom Bonner Generalanzeiger nimmt die Polizei 2012 die Ermittlungen neu auf und findet auch noch eine alte DNA-Probe der Frau. Sie stimmt mit der Toten überein. Beim erneuten Verhör verwickelt sich der Ehemann in Widersprüche. Am Ende gesteht er, seine Frau mit einem Kissen erstickt und den Leichnam entsorgt zu haben.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.