Als der knorrige Paul Trimmel zwölf Jahre später am 19. September 1982 seinen letzten Fall löste - "Trimmel und Isolde" (1982) - , konnte er nicht wissen, dass der "Tatort" ihn mit vielen hundert Folgen überleben würde. Von der Popularität, die mit der Kommissaren-Rolle in der Regel automatisch verbunden ist, profitierte der Theater- und Filmschauspieler eigentlich zu spät. Der gebürtige Berliner, der für den Norddeutschen Rundfunk vor der Kamera stand, lebte mit Ehefrau Felicitas glücklich in der Schweiz und verbrachte die Urlaube im Ferienhaus in Wien. Den Grundstein dazu hatte Walter Richter längst zuvor in drei Dutzend TV-Spielen und vielen Theaterrollen gelegt. "Ich habe alle großen Rollen hinter mir, vom Othello über Herodes und Fuhrmann Henschel bis hin zu eben diesem grantelnden Kommissar", erinnerte sich der 77-Jährige im Jahr 1982. Damals zählte seine sechs Monate dauende Theater-Tournee - Richters 16. - mit "Die Katze auf dem heißen Blechdach" noch 121 Stationen. Der "Tatort", das war ein Sahnehäubchen für den emsigen Schauspieler. Knapp drei Jahre nach Ausstrahlung seiner letzten Krimi-Episode starb Walter Richter in Wien. Bodenständige Rollen (Wirt, Bauer, Gutsbesitzer, Postmann, Soldat) waren neben seinem Kommissar Trimmel sein Fach.
Weitere Filme mit Walter Richter: "Die Warschauer Zitadelle" (1937), "Der Fall Molander" (1945), "Morituri" (1948), "Lockende Gefahr" (1950), "Solange Du da bist" (1953), "Dunja" / "Der Postmeister" (1955), "Wo der Wildbach rauscht", "Fuhrmann Henschel" (beide 1956), "Biedermann und die Brandstifter" (1958), "Wenn die Heide blüht" (1960), "Ein Mond für die Beladenen" (1961), "Daphne Laureola" (1962), "Maria Magdalene" (1963), "Andorra" (1964), "Das Mädel aus dem Böhmerwald", "Cristinas Heimreise" (beide 1965), "Eine einträgliche Stelle" (1966), "Der Tod läuft hinterher" (Serie), "Götz von Berlichingen" (beide 1967), "Babeck" (Krimimehrteiler), "Was ihr wollt" beide 1968), "Inspektor Perrak greift ein", "Pippi außer Rand und Band" (beide 1970), als Sargfabrikant Rosig in "Hochzeit" (1972), "Das fliegende Klassenzimmer" (1973), "Das Amulett des Todes" (1974), "Ein Mann für alle Fälle" (1978), "Wunder einer Nacht", "St. Pauli Landungsbrücken" (beide 1979) und "Der Regenmacher" (1980).
Weitere "Tatort"-Episoden, in denen Walter Richter mitwirkte: "Exklusiv!" (1970), "Tatort - Kressin und der tote Mann im Fleet", "Tatort - Blechschaden", "AE 612 ohne Landeerlaubnis", "Der Richter in Weiß", "Mordverdacht" (alle 1971), "Tatort - Rechnen Sie mit dem Schlimmsten" (1972), "Platzverweis für Trimmel" (1973), "Gift", "Gefährliche Wanzen" (beide 1974), "Die Rechnung wird nachgereicht", "Als gestohlen gemeldet" (1975), "Trimmel hält ein Plädoyer" (1978), "Trimmel und der Tulpendieb" (1976) und "Tatort - Hände hoch, Herr Trimmel!" (1980).
Foto: NDR/Scharlau
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.