Donnie Wahlberg

Donald Edmond Wahlberg
Lesermeinung
Geboren
17.08.1969 in Boston, Massachusetts, USA
Alter
54 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Donnie Wahlberg wuchs in Boston mit seinen acht Geschwistern in einem der härtesten Viertel in armen Verhältnissen auf. Nach seiner Schulzeit startete er Ende der Achtzigerjahre mit seinem Bruder Mark, der ebenfalls Schauspieler ist, eine Boyband-Karriere mit "New Kids On The Block", die Mark allerdings schon vor ihrem Durchbruch verliess, um eine Solokarriere zu starten. Später lernte Donnie Kim Fey kennen, die zu Marks Band "The Funky Bunchs" gehörte, und die er 1999 heiratete. Inzwischen haben die beiden zwei Kinder.

Zunächst jedoch behielt Donnie seine Musikkarriere als Produzent (mit seiner Firma "Cash Flow Records") und Songtexter im Auge, bis 1994 die Band zerbrach. Zwischendurch machte aber auch immer wieder mit Gesetzesübertritten von sich reden. So zündelte er etwa in einer Hotelhalle in Louisville/Kentucky und wurde unter Drogen- und Alkoholeinfluss am Steuer erwischt. Doch genug der Jugendsünden, Donnie klinkte auch wieder ein und verlegte sich in der Folgezeit wie sein Bruder Mark verstärkt aufs TV- und Kinogeschäft. Seine erste Filmrolle Matthew Carnahans Psychothriller "Black Witch Project" (1996), bevor er in Julien Temples Kriminalfilm "Bullet" an der Seite von Mickey Rourke und Adrien Brody vor der Kamera stand. Ebenfalls 1996 entstand unter der Regie von Ron Howard der Thriller "Kopfgeld", in dem Wahlberg zusammen mit Mel Gibson und Rene Russo zu sehen war. Hier spielte er einen der Entführer von Gibsons Filmsohn, ein Auftritt, der ihm viel Kritikerlob einbrachte.

Ein Gangster Booker spielte Donnie danach in Robert Patton-Spruills Actionthriller "Body Count - Flucht nach Miami", die Geschichte vierer Kunstdiebe, die mit ihrer Beute noch Maimi flüchten. Als sie unterwegs eine attraktive Anhalterin alias Linda Forentino aufnehmen, entbrennt bald der Kampf um die Beute - und um die Frau. Donnies Ganovenkollegen spielten Ving Rhames, David Caruso und John Leguizamo. In Félix Enríquez Alcalás Actionthriller "Pelham Bay Park", ein Remake des 1974 entstandenen Thrillers "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123", spielte Donnie dagegen den psychopathischen U-Bahn-Entführer Mr. Grey, der sich ein wenig mit den weiblichen Geiseln "vergnügen" und schon mal "zum Spaß" irgend jemanden kaltmachen will. Und in Peter Gathings Bunches Kriminalfilm "Tod eines Showgirls" (1998) verkörperte er den smarten Anwalt Rick Darren, der sein eigenes Süppchen kocht. Danach sah man ihn als Billy The Kid in Uli Edels Western "Showdown auf dem Weg zur Hölle" (1999) mit Sam Shepard und Eric Roberts, in M. Night Shyamalans überschätztem Mystery-Film "The Sixth Sense" (1999) mit Bruce Willis und Toni Collette sowie in einer Episode der Anwaltsserie "Practice" (2000).

Im Jahr darauf stand Donnie Wahlberg für das mehrteilige Dokudrama "Wir waren wie Brüder" vor der Kamera. Hier spielte er als Lieutenant-Colonel Carwood Lipton, der mit den Fallschirmspringern der Easy-Company den Zweiten Weltkrieg vom D-Day bis zum Ende durchmachen. Gut war auch Donnies Vorstellung als Detective Joel Stevens in der TV-Serie "Boomtown" (2002/2003). Vollkommen belanglos war dagegen der Sciencefiction-Horror "Dreamcatcher" (2003) von Lawrence Kasdan, der Donnie mit Morgan Freeman, Thomas Jane und Jason Lee zeigte.

Weitere Filme und Serien mit Donnie Wahlberg: "Marilyn Hotchkiss' Ballroom Dancing and Charm School", "Saw II" (beide 2005), "Annapolis", "Silence", "The Path to 9/11", "Saw III - Hast du das Leben verdient? (alle 2006), "Kings of South Beach", "Dead Silence", "Saw IV - Sterben war gestern" (alle 2007), "Runaway" (Serie, 2006-2008), "Kurzer Prozess - Righteous Kill" (2008), "Rizzoli & Isles" (TV-Serie), "Blue Bloods - Crime Scene New York" (TV-Serie, beide 2010), "Der Zoowärter" (2011).

Foto: Kinowelt

Filme mit Donnie Wahlberg

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung