Dieter Wedel

Lesermeinung
Geboren
12.11.1942 in Frankfurt/Main
Gestorben
13.07.2022 in Hamburg
Sternzeichen
Biografie

Bevor er zum Erfolgsregisseur des neuen deutschen Fernseh-Mehrteilers wurde und mit Filmen wie "Der große Bellheim", "Der Schattenmann" und "Der König von St. Pauli" reussierte, galt Dieter Wedel als einer der engagiertesten Fernsehspiel-Regisseure. Als im Mai 1983 das live-gesendete Fernsehspiel "Das Protokoll" aus der Werkstattbühne Bonn-Beuel abgebrochen wurde, sorgte das für heftige Zuschauerreaktionen. Es ging um eine zweistündige Bühnenfassung von Jochen von Langs "Eichmann-Protokoll".

Schon vorher hat Wedel in Fernsehspielen die Verquickung von Senatspolitik, Polizei und Presse in Bremen behandelt oder in den Semmeling-Geschichten mit dem Hausbau-Projekt und einer Urlaubsreise einer deutschen Durchschnittsfamilie auseinandergesetzt. Wedel, Sohn eines Ingenieurs und einer Pianistin, der an der Freien Universitüt Berlin Theaterwissenschaft und Geschichte studiert hat, leitete während seines Studiums die Studentenbühne der FU, inszenierte später im Berliner Amerikahaus und dann am Hebbeltheater.

1967 ging er nach Hamburg zu Dieter Meichsner als Hausregisseur des NDR, 1978 machte er sich selbständig und drehte zahlreiche politisch sozialkritische Fernsehspiele als Regisseur und Produzent. 1980 bis 85 inszenierte er am Hamburger Thalia-Theater unter anderem William Shakespeares "Macbeth" und Marcel Pagnols "Frau des Bäckers".

Schwere Vorwürfe gegen Wedel

Im Januar 2018 hatten mehreren Schauspielerinnen im Zuge der MeToo-Debatte schwere Missbrauchsvorwürfe gegen den Regisseur erhoben. Wedel selbst wies alle Anschuldigungen vehement zurück. Am 20. Juli 2022 teilte das Landgericht München I, bei dem ein Strafverfahren gegen Wedel anhängig war, mit, dass Wedel am 13. Juli 2022 verstorben sei.

Filme mit Dieter Wedel

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung