TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:20

Lokalzeit aus Bonn

01.05.2025 • 06:20 - 06:50 Uhr
Info
Lesermeinung
06:50

Lokalzeit aus Duisburg

01.05.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
Info
Lesermeinung
07:20
Logo der Sendung

Erlebnisreisen

01.05.2025 • 07:20 - 07:35 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
07:35

Quarks

01.05.2025 • 07:35 - 08:05 Uhr
Info
Lesermeinung
08:05

Lokalzeit Land.schafft.

01.05.2025 • 08:05 - 08:15 Uhr
Info
Lesermeinung
08:15
In Europa gibt es zwei heimische wilde Katzenarten. Der Luchs ist durch seine auffälligen Haarpinsel an den Ohren gut von der Wildkatze zu unterscheiden. Beide Katzenarten sind sehr scheu und selten in freier Wildbahn zu sehen.; rbb Fernsehen POLENS WILDER OSTEN, "Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen", am Sonntag (20.10.24) um 20:15 Uhr.
In Europa gibt es zwei heimische wilde Katzenarten. Der Luchs ist durch seine auffälligen Haarpinsel an den Ohren gut von der Wildkatze zu unterscheiden. Beide Katzenarten sind sehr scheu und selten in freier Wildbahn zu sehen.
© rbb/NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/NDR/Zorillafilm/Jens Westphalen&Thoralf Grospitz" (S2). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de

Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen

01.05.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
09:00
hr-fernsehen DAS GEHEIMNIS DES ROSENGARTENS, Spielfilm, Deutschland 1999, Regie: Gabi Kubach, am Samstag (20.08.11) um 12:45 Uhr.
Bei einer Geburtstagsfeier trifft Katharina Klante (Barbara Wussow) überraschend den Schlossbesitzer Martin Vogt (Christian Kohlund) wieder.

Das Geheimnis des Rosengartens

01.05.2025 • 09:00 - 10:30 Uhr
Fernsehfilm
Lesermeinung
10:30
Frische Luft und Sonnenschein: die besten Voraussetzungen für Reporter Daniel Aßmann um ein wenig den Rechen zu schwingen. Viele Millionen Deutsche gärtnern in ihrer Freizeit.

Ausgerechnet - Schrebergarten

01.05.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Info
Lesermeinung
11:15

Moderator Daniel Aßmann

Das Beste im Westen - Traumgärten in NRW

01.05.2025 • 11:15 - 11:35 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
11:35

Moderator Daniel Aßmann

Das Beste im Westen - Traumgärten in NRW

01.05.2025 • 11:35 - 11:50 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
11:50

Moderator Daniel Aßmann

Das Beste im Westen - Traumgärten in NRW

01.05.2025 • 11:50 - 12:15 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:15

TourTipps

01.05.2025 • 12:15 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
12:45

WDR aktuell

01.05.2025 • 12:45 - 13:00 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
13:00
Ein Talsperren-Quartett begleitet uns auf der Reise zu den 12 spannendsten Talsperren in unserem Westen. 
Mit dabei: Frau Dr. Catrin Brüll ist leitende wissenschaftliche Mitarbeitern im Institut für Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen. Catrin Brüll beschäftigt sich vor allem mit Sedimenten, also allem was schwebt im Wasser. Sie hat sich für diese Karriere entschieden, weil Umweltschutz ein Zukunftsthema ist. Trotzdem ist eine Frau in der Welt der Wasserbauingenieure immer noch eine Exotin.

Unser Westen, Unsere Talsperren

01.05.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
13:50

Wunderschön!

Jetzt 01.05.2025 • 13:50 - 14:20 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
14:20
Der erste Bundeskanzler unserer Republik , Konrad Adenauer, sagte gerne: „Ich bin Gärtner, der sät, pflegt und wachsen lässt“.

Der grüne Visionär - Adenauers Gärten

01.05.2025 • 14:20 - 15:10 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
15:10
Daniel Aßmann besucht Nordrhein-Westfalens Zoos und erfährt, was Unterhalt und Pflege der Tiere kosten.

Ausgerechnet - Zoo

01.05.2025 • 15:10 - 16:00 Uhr
Info
Lesermeinung
16:00

WDR aktuell

01.05.2025 • 16:00 - 16:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
16:15
Kleines Schmuckstück neben der prachtvollen Villa ist im Hügelpark das sogenannte Spatzenhaus. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Spielhaus für die beiden Töchter von Friedrich Alfred Krupp gebaut.

Grün auf! - Parks und Gärten im Revier

01.05.2025 • 16:15 - 17:05 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
17:05
Die erste Reise geht nach Rheinhessen in den modernen Barockgarten der Künstlerin Iris Süß-Leonhardt in Westhofen. Auf rund 1000 Quadratmetern blühen Pfingstrosen, Schwertlilien und Zierlauch um die Wette.

Garten & Lecker

01.05.2025 • 17:05 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:00
Die Unterschiede verschiedener Spargelsorten untersuchen Vorkoster Björn Freitag (l) und Ernährungsexpertin Anja Tanas.

Der Vorkoster

01.05.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
18:45

Aktuelle Stunde

01.05.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30
Lokalzeit-Geschichten logo

Lokalzeit Geschichten

01.05.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info
Lesermeinung
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

01.05.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
20:15
v.li.: Kai Pflaume, Parzival (11 Jahre), Daniel Hope

Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell

01.05.2025 • 20:15 - 23:30 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
23:30
Kabarettist Jürgen B. Hausmann präsentiert sein Frühlingsspecial gemeinsam mit seinem musikalischen Partner Harald Claßen (r).

Jürgen B. Hausmann

01.05.2025 • 23:30 - 00:30 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:30
Balthasar Pelkofer (Fritz Wepper) hat sich in Annette Eggers (Angela Roy, 2.v.li.) verliebt, die Mutter seiner Mieterin Claire Mortensen (Nina Bott, li.), die mit ihrem Mann Guido in seinen Bungalow eingezogen ist. Nun hat Balthasar mehr Zeit für seine Tochter Maxi (Jasmin Schwiers, re.).; ARD Degeto EIN UNVERBESSERLICHER DICKKOPF, am Sonntag (03.11.24) um 14:03 Uhr im ERSTEN.
Balthasar Pelkofer (Fritz Wepper) hat sich in Annette Eggers (Angela Roy, 2.v.li.) verliebt, die Mutter seiner Mieterin Claire Mortensen (Nina Bott, li.), die mit ihrem Mann Guido in seinen Bungalow eingezogen ist. Nun hat Balthasar mehr Zeit für seine Tochter Maxi (Jasmin Schwiers, re.).
© ARD Degeto/Martin Menke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter Degeto-Sendung und bei Nennung "Bild: ARD Degeto/Martin Menke" (S2). ARD Degeto/Programmplanung und Presse, Tel: 069/1509-335, degeto-presse@degeto.de

Ein unverbesserlicher Dickkopf

02.05.2025 • 00:30 - 01:55 Uhr
Fernsehfilm
Lesermeinung
01:55
Der Schlossbesitzer Martin Vogt (Christian Kohlund) erteilt der Landschaftsarchitektin Katharina Klante (Barbara Wussow) den reizvollen Auftrag, die verwilderten Parkanlagen nach authentischen Plänen zu rekonstruieren.

Das Geheimnis des Rosengartens

02.05.2025 • 01:55 - 03:25 Uhr
Fernsehfilm
Lesermeinung
03:25
Kleines Schmuckstück neben der prachtvollen Villa ist im Hügelpark das sogenannte Spatzenhaus. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Spielhaus für die beiden Töchter von Friedrich Alfred Krupp gebaut.

Grün auf! - Parks und Gärten im Revier

02.05.2025 • 03:25 - 04:10 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
04:10
Der erste Bundeskanzler unserer Republik , Konrad Adenauer, sagte gerne: „Ich bin Gärtner, der sät, pflegt und wachsen lässt“.

Der grüne Visionär - Adenauers Gärten

02.05.2025 • 04:10 - 04:55 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
04:55
Gärtnereibesitzer Balthasar Pelkofer (Fritz Wepper) knüpft zarte Bande mit Annette Eggers (Angela Roy).

Ein unverbesserlicher Dickkopf

02.05.2025 • 04:55 - 06:20 Uhr
Fernsehfilm
Lesermeinung

Das WDR Fernsehen ist der öffentlich-rechtliche TV-Sender des Westdeutschen Rundfunks und gehört zu den regionalen sogenannten Dritten Programmen der ARD. Der Sitz des Senders ist in Köln, der Hauptaugenmerk liegt auf Nordrhein-Westfalen.

Sendungen wie "Die Aktuelle Stunde", "Zimmer frei", "Dittsche" oder "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" laufen bzw. liefen im WDR Fernsehen, zudem produziert der Sender aber auch viele Sendungen für die ARD, wie die Talkshow "Hart aber fair" (lief von 2001 bis 2007 im WDR) oder die Kindersendung "Die Sendung mit der Maus".

Die Ausrichtung des Senders ist stark regional geprägt. Neben dem Hauptprogramm werden zu bestimmten Uhrzeiten auch Sendungen aus Köln, Düsseldorf, Münster, Bielefeld, Dortmund, Bonn, Duisburg, Siegen, Wuppertal, Aachen, Essen und Paderborn gesendet, die dann als "Lokalzeit" speziell für Zuschauer aus der ensprechenden Region ausgestrahlt werden.

Der WDR ging als TV-Sender erstmals am 17. Dezember 1965 auf Sendung, damals unter dem Namen Westdeutsches Fernsehen (WDF). 1988 wurde das WDF in West 3 umbenannt, WDR Fernsehen heißt der Sender seit 1994.

TV-TIPPS

Serie
Die Staatsanwältin Nevena Murtezić (Jasna Đuričić) nimmt an der Trauerfeier für einen Schüler teil, der sich das Leben genommen hat.

I Know Your Soul

21:40 - 22:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
TV-TIPP