besseresser: Die Tricks von Haribo, Müller und Co.
12.11.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Was steckt im Froop-Topping? Sebastian Lege erklärt es in einer neuen "besseresser"-Folge.
Vergrößern
Sebastian Lege nimmt in der neuesten "besseresser"-Ausgabe auch die süßen Leckereien von Haribo unter die Lupe und versucht sich als Lakritzschnecken-Wickler.
Vergrößern
Wie gesund ist vegane Rügenwalder-Wurst? Und sind solche veganen oder vegetarischen Alternativ-Produkte gut für die Umwelt? Sebastian Lege will's genau wissen.
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Food Stories
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Sebastian Lege zwischen Froop, Lakritzschnecken und veganen Wurst-Alternativen

Von Jasmin Herzog

Bekannt aus der TV-Werbung, für viele Deutsche ein Stück Kindheit: In der neuen "besseresser"-Folge nimmt der Koch und Produktentwickler Sebastian Lege einige Klassiker von Haribo, Müller und Rügenwalder unter die Lupe.

Er steht da mit schelmischem Grinsen in seinem Kochstudio, studiert staunend Zutatenlisten, kocht, püriert, und vermischt verschiedenste Ingredienzen – immer wieder mit dem Ziel, deutsche Convenience-Food-Verkaufsschlager möglichst präzise nachzubilden: Sebastian Lege, der "besseresser" vom ZDF. Seine Sendung ist ungebrochen populär, aber doch immer wieder ein zweifelhaftes TV-Vergnügen. So manchen Zuschauenden hat er schon den Appetit verdorben.

Dabei will Lege eigentlich ja nur sauber herausarbeiten, was wirklich drinsteckt in den Produkten, die tagtäglich in unzählige deutsche Speisekammern und Kühlschränke wandern. Zutat für Zutat für Zutat ... In der neuesten Folge durchleuchtet Lege die "Tricks von Haribo, Müller und Co.".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vegane Alternativ-Produkte besser für die Umwelt?

Haribo, Müller, Rügenwalder: Jeder kennt die Jingles und TV-Werbespots dieser Firmen, für viele Deutsche sind ihre Produkte – von Goldbären über Müllermilch bis Teewurst – ein Stück Kindheitserinnerung. So auch für den Koch und Produktentwickler Sebastian Lege, der diesmal seine Mutter Ute dazu holt, während er verschiedene Produkte auf den Kulinarik-Prüfstand stellt.

Lege nimmt das Froop-Topping unter die Lupe, müht sich als Lakritzschnecken-Wickler und widmet sich unter anderem auch den Versuchen einzelner Hersteller, dem Trend hin zu veganen oder vegetarischen Alternativ-Produkten gerecht zu werden. Sind vegane Rügenwalder-Artikel wirklich gesünder als die klassischen Varianten? Wo zahlen die Verbraucher womöglich drauf? Und, eine weitere spannende Frage der neuen Sendung: "Sind die veganen Leckereien besser für Klima und Umwelt?"

besseresser: Die Tricks von Haribo, Müller und Co. – Di. 12.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.